|
|
|
Liebe Mitglieder und Freunde des unw,
|
wir möchten Ihnen von ganzem Herzen für Ihre fortwährende Unterstützung danken. Ohne Ihre engagierte Mitarbeit, partnerschaftliche Zusammenarbeit, Mitgliedsbeiträge, Spenden oder sonstige Förderung und Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen könnten wir nicht so erfolgreich sein. Wir freuen uns darauf, auch im kommenden Jahr gemeinsam mit Ihnen an einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Region Ulm/Neu-Ulm zu arbeiten.
|
Wenn Sie unsere Zukunft aktiv mitgestalten wollen, freuen wir uns über Ihre wertvollen Impulse. Besonders dankbar sind wir für Ihre anhaltende Förderung und Ihre Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit.
|
|
|
|
|
Auch diesmal erhalten Sie mit unserem unw-Newsletter Dezember 2024 aktuelle Informationen aus und um den Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw). Wir sind sicher, dass unw extra Ihnen interessante Neuigkeiten und Termine bietet.
|
|
|
|
|
unw-Nachrichten 2024 jetzt auch online
|
Druckfrisch: Unsere aktuelle Mitgliederzeitschrift
|
|
|
Wie jedes Jahr ist nun unsere Mitgliederzeitschrift erschienen. Dies ist bereits die 32. Ausgabe der unw-Nachrichten. Frisch aus dem Druck wird sie Anfang Dezember an Mitglieder und Freunde des unw versendet. Sie ist auch online verfügbar oder als gedrucktes Exemplar in der unw-Geschäftsstelle erhältlich. Falls noch nicht geschehen, senden wir auch Ihnen gerne ein Exemplar zu.
|
Mehr Radwege, weniger Autos in den Straßen. So stellt man sich gemeinhin die Stadt der Zukunft vor. Bekommt Ulm die Kurve bei der Verkehrswende hin und wie sieht das Mobilitätsverhalten in ein paar Jahren bei uns aus? ...
|
|
|
|
|
|
Leben bedeutet Wandel
„Statements 2025“
|
Ein Klimaschutz, der um sich selbst kämpfen muss, die neue Amtszeit Trumps und Neuwahlen in Deutschland. Das Jahr 2025 steht mit einigen Fragezeichen im Gesicht vor unserer Türe. Spannend. Deshalb wollten wir von unseren Mitgliedsunternehmen wissen: „Was können wir von 2025 erwarten, was müssen wir befürchten und worauf können wir mit Zuversicht blicken“? …
|
|
|
|
|
|
e.systeme21 GmbH aus Ulm erhält Umweltpreis 2024
Vollständige Energieautarkie funktioniert und rechnet sich
|
Für ihr herausragendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit wurde der Ulmer Solarteur e.systeme21 GmbH für den „Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2024“ in der Kategorie „Handwerk“ ausgezeichnet. Diesen überreichte Umweltministerin Thekla Walker am 4. Dezember 2024 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Stuttgart. Foto: Martin Stollberg Der mit insgesamt 70.000 Euro dotierte Umweltpreis wird alle zwei Jahre an Unternehmen für besondere Leistungen …
|
|
|
|
|
|
Mehr Sonnenenergie im Südwesten ernten!
|
|
|
|
|
|
|
Nachhaltige Geschichten aus der Region
unw-Blog "initiativ"
|
Der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) e. V. stellt in seinem Blog „Initiativ“ Menschen und Geschichten aus der Region vor, die auf ihre ganz eigene Art Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.
|
Kleine Schritte Petra Schmitz leitet seit 25 Jahren das Büro der lokalen agenda und hat dabei gelernt: Auch durch kleine Schritte können wir große Ziel erreichen.Seit das Wort Nachhaltigkeit in aller Munde ist, suchen wir immer auch nach anderen Begriffen dafür, um dieses komplexe Bestreben besser zu umschreiben. Wir wäre es zum Beispiel mit Verantwortung, Beständigkeit, Umweltbewusstsein, [..]
|
|
|
|
|
|
|
Aus der WIN-Charta wird KLIMAWIN
Unternehmen machen Klimaschutz
|
Die WIN-Charta, die 2014 in Baden-Württemberg ins Leben gerufen wurde, und die auch der unw durch lokale Aktivitäten unterstützt hat, hat sich als ein bedeutendes Instrument zur Förderung von Nachhaltigkeit in Unternehmen etabliert. Ihr Ziel war es, Unternehmen dabei zu unterstützen, ökologisch und sozial verantwortungsbewusster zu handeln. Mit der Einführung von KLIMAWIN ab 2024 wurde dieser Ansatz weiterentwickelt, um den …
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Termine und Neuigkeiten der GWÖ-Regionalgruppe Ulm/Neu-Ulm finden sie unter:
|
|
|
|
|
|
The tipping points of climate change – and where we stand
Klimafolgenforscher Johan Rockström über den Stand der Dinge und notwendige Massnahmen
|
Im Oktober 2020 stellte der Klimafolgenforscher Johan Rockström eine Vision vor, wie der Planet in den nächsten 10 Jahren wieder auf den Pfad der Nachhaltigkeit gebracht werden kann. Wir haben fast die Hälfte der 2020er Jahre hinter uns, die als das entscheidendste Jahrzehnt für Maßnahmen gegen den Klimawandel bezeichnet werden.Wie ist der aktuelle Stand der Dinge? – Rockström bietet eine aktuelle wissenschaftliche Bewertung des Zustands des Planeten und erklärt, …
|
|
|
|
|
|
Entwicklung ist nicht, die planetaren Grenzen zu sprengen
Gerade Kommunen können Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften sein.
|
Der Artikel auf klimareporter.de diskutiert die Notwendigkeit, wirtschaftliche Entwicklung innerhalb der planetaren Grenzen zu gestalten. Auf einer Konferenz zur Gemeinwohlökonomie in Düsseldorf wurde betont, dass Kommunen eine Vorreiterrolle im nachhaltigen Wirtschaften einnehmen können. NRW-Umweltminister Oliver Krischer hob hervor, dass Klimaschutz nicht nur ein Umweltthema, sondern auch ein Menschenschutzthema ist.Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betonte die Bedeutung einer klugen Anwendbarkeit nachhaltiger Maßnahmen, während …
|
|
|
|
|
|
Termine - Termine - Termine
|
|
|
|
Mo 13. Januar 2025 | 17:30 - 20:00 Uhr | Haus der Nachhaltigkeit | Augsburger Straße 23-25 | Neu-Ulm
|
|
|
|
|
Mi 15. Januar 2025 | 18:00 - 20:00 Uhr | Verschwörhaus | Weinhof 9 | Ulm
|
|
|
|
|
Sa 18. Januar 2025 | 10:00 - 18:00 Uhr | Kultur- und Sporttreff Dornstadt | Im Mittelbühl 25
|
|
|
Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm
|
|
|
|
|
Mi 22. Januar 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr | Haus der Nachhaltigkeit | Augsburger Straße 23-25 | Neu-Ulm
|
|
|
|
|
Mi 29. Januar 2025 | 09:00 - 16:00 Uhr | Bantleon Forum | Blaubeurer Straße 32 | Ulm
|
|
|
|
|
Mo 03. Februar 2025 | 17:30 - 20:00 Uhr | Haus der Nachhaltigkeit | Augsburger Straße 23-25 | Neu-Ulm
|
|
|
|
|
|
Werden Sie Mitglied
|
Wir freuen uns über neue Mitglieder oder Spenden!
|
|
|
|
|
Spenden Sie Bäume
|
Die Ulmer Klima-Initiative will 124.781 Bäume pflanzen!
|
|
|
|
|
Machen Sie mit
|
Wir engagieren uns auch im Haus der Nachhaltigkeit!
|
|
|
|
|
|
|
Immer auf dem Laufenden
|
Sollten Sie Interesse an einer schnelleren Information über unsere Neuigkeiten und Termine haben, so können Sie über den Link in der Fußzeile auch ein Wochenabonnement wählen. Sie erhalten dann jeweils montags eine automatische Übersicht über die in der letzten Woche auf unserer Website www.unw-ulm.de veröffentlichten Beiträge.
|
|
Oder Sie folgen uns über das unten folgende Symbol auf X (Twitter). Wenn wir aktuelle Informationen oder Veranstaltungshinweise auf unserer Webseite veröffentlichen, versenden wir auch einen Tweet. - So bleiben Sie stets informiert.
|
|
|
|
|
|
Sofern Sie mit unserer aktuellen Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, sich über den unten angegebenen Link aus unserer Verteilerliste auszutragen. Sie erhalten dann keine weiteren Informationen mehr aus unserem Netzwerk.
|
|
|
|
|
|