Initiativ

Nachhaltige Geschichten
aus der Region –
im neuen unw-Blog

Drei weitere Bewilligungen

Das Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologien der Handwerkskammer Ulm (WBZU) wird die „Plattform Elektromobilität“ fortsetzen. Der Auftakt der zweiten Runde findet am 29. September ab 17 Uhr am WBZU statt. Dieser Abend wird den elektrischen Nutzfahrzeugen gewidmet. Hier sollen die Fragen rund um Ladeinfrastruktur, Reichweite, Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmodellen beantwortet werden. Ein Themenabend am 10. November trägt [..]


Auszeichnung von Volksbank

Mit dem Verantwortungspreis der Volksbank Ulm-Biberach eG wird von diesem Jahr an regelmäßig besonders verantwortungsvolles Engagement aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie sowie Ethik und Soziales geehrt. Die Jury unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. F.-J. Radermacher kürte für 2016 aus über 190 Bewerbungen insgesamt elf Preisträger. Darunter auch den Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, der für [..]


Klimaschutz – von Anfang an

Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Handwerkskammer und Agendabüro der Stadt Ulm starten Projekt „Klimaschutz durch Azubis im Handwerk“ Sechs Workshops für Azubis von Betrieben der Fachrichtungen Bau, Ausbau und Anlagentechnik Anmeldefrist endet am 15. April 2016 Schon heute an morgen denken. Je früher Jugendliche ein Gespür für den richtigen Umgang mit der Umwelt bekommen, desto besser. [..]


unw unterstützt WIN-Charta von Baden-Württemberg

Der Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung (unw) e. V. und das Umweltministerium Baden-Württemberg treten beim Unternehmertag am 3. März in der Ulmer Donauhalle mit einem gemeinsamen Stand auf. Ein Thema ist dabei die WIN-Charta des Landes, mit der sich kleine und mittlere Betriebe dazu bekennen, ihre Nachhaltigkeit weiter zu steigern und so zukunftsfähiger zu werden. Anstelle [..]


Projektförderung aus Solarstiftungsmitteln

Am 2. März 2016 findet das nächste Mittwochsgespräch statt. Thema ist die Vorstellung der geförderten Projekte aus Solarstiftungsmittel durch die jeweiligen Projektleiter. Es sprechen: Sirko Nell, WBZU: Intelligente Batteriespeicher für PV-Strom: Demonstration u. Schulung am WBZU sowie Plattform Elektromobilität.   David Stakic, Hochschule Ulm: Versorgungssicherheit und Netzstabilität durch intelligente Regelung dezentraler Anlagen in Ulm.   [..]


Der Vorteil nachhaltiger Geldanlagen

Das erste Mittwochsgespräch dieses Herbstes beschäftigte sich mit nachhaltigen Geldanlagen, einem Thema, das uns alle zunehmend beschäftigt. Sie sollen neben einer Verzinsung auch ethisch-soziale und ökologische Bedingungen erfüllen. Maxi Schwarz zeigte die Möglichkeiten im Umfeld bekannter Finanzprodukte auf, die sich aber auf nachhaltige Investments spezialisieren. Das beginnt mit einem Bankkonto bei Umwelt- und Genossenschaftsbanken und [..]


gutes essen lernen

Gut essen und trinken ist ein vieldiskutiertes und durchaus komplexes Thema: Verschiedenste Meinungen, Herausforderungen und Erwartungen stehen im Wechselspiel mit zahlreichen Chancen und positiven Effekten auf ganz unterschiedlichen Ebenen. Das Spektrum umfasst gesundheitliche, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Wir spannen den Bogen vom Bio-Pionier Rapunzel Naturkost, vertreten durch Heike Kirsten, und seiner Philosophie hin zur [..]


Defekter Magnetschalter

Das Gebäude in der Magirusstraße 28 ist ein beliebter Treffpunkt. Denn in den Räumen der St. Elisabeth-Stiftung befindet sich seit einem Jahr das Reparatur-Café, in dem man unter fachlicher Anleitung von einer Vielzahl ehrenamtlicher Helfer defekte Gegenstände zu neuem Leben erwecken kann. Vor wenigen Wochen freuten sich Projektleiter Bernhard Mittl und sein Team über den 1.000 [..]


unw-Nachrichten 2015

Die unw-Nachrichten sind nicht nur bunter, sondern auch vielfältiger geworden. Sie zeigen wieder das Spektrum der Aktivitäten des Vereins auf. Von der Stadthausveranstaltung, bei der das Thema nachhaltige Textilwirtschaft im Fokus stand, über die Mittwochsgespräche, die Projekte der Solarstiftung bis hin zu unseren Ausflügen und Erkundungen. Auch haben wir andere im Rahmen der Nachhaltigkeit wichtige [..]


unw-Unternehmergespräch bei Uzin Utz

Anknüpfend an das WIN-Forum vom 17.09.2015 mit der Vorstellung der WIN-Charta beschäftigten wir uns beim letzten unw-Unternehmergespräch damit, wie Nachhaltigkeitsziele mit verschiedenen Anspruchsgruppen (sog. Stakeholder) definiert werden. Es fand am Mittwoch, 18.11.2015 bei der Firma Uzin Utz AG statt. Diese hat sich bereits in dem vom unw moderierten CSR-Netzwerk engagiert und für 2014 einen ersten Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. [..]