Initiativ

Nachhaltige Geschichten
aus der Region –
im neuen unw-Blog

Firmengelände als „Grüne Visitenkarte“

Ein grünes und blühendes Umfeld auch bei der täglichen Arbeit steigert das Wohlbefinden von Chefs und ihren Mitarbeitern. Auch ist es gleichsam eine „grüne Visitenkarte“ des Unternehmens. Bei entsprechender Gestaltung von Firmengeländen ist sogar ein geringerer Pflege- und Kostenaufwand als für gärtnerische Anlagen möglich. Und Sie tragen damit auch zur Artenvielfalt bei und bieten Lebensmöglichkeiten für (bedrohte) Tier-und [..]


Ankommen in der deutschen Arbeitswelt

Die Geflüchteten, die in großer Zahl seit dem vergangenen Jahr nach Deutschland gekommen sind, wollen Ankommen in Deutschland – im Alltag und in der Arbeitswelt. Damit dies gelingen kann, braucht es viele engagierte Personen und Einrichtungen, braucht es Ideen und Geduld. Daher möchte das „Forum Wirtschaft-Kirche“ in der Prälatur Ulm in diesem Jahr den Austausch von Erfahrungen und Informationen in diesem [..]


unw-Unternehmergespräch 2016

Immer mehr Unternehmen nehmen inzwischen nachhaltige Zielsetzungen in ihre Unternehmensstrategien auf und beschäftigen sich mit der Berichterstattung über deren Ergebnisse. Dazu ist es notwendig, das noch überwiegend finanziell ausgerichtete Controlling um ökologische und soziale Inhalte zu ergänzen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Blick auf Ansätze für eine ganzheitliche Unternehmenssteuerung sowie mögliche Barrieren in der [..]


nanuuu night – Nacht der Innovationen bei der Uzin Utz AG

Unter dem Motto „Bodenständige Ideen“ war die nanuuu-night am 28. September zu Gast bei der Uzin Utz AG, einem Hersteller von innovativer Bauchemie für den Boden. 180 Gäste trafen sich auf dem Firmengelände im Donautal. Der Unternehmer Dr. H. Werner Utz sprach über die Bedeutung von Innovation und Nachhaltigkeit sowie die Grundpfeiler seiner Unternehmenspolitik. Anschließend wies Prof. Martin Müller [..]


Herzlichen Glückwunsch Reparatur-Café!

Seit zwei Jahren ist das Reparatur-Café in der Magirusstraße geöffnet. Und dies mit großem Erfolg, denn 1.700 Gegenstände wurden hier seit der Eröffnung im Herbst 2014 schon zur Reparatur angenommen. Die Erfolgsquote liegt bei 74 Prozent. Eine Garantie wird nicht übernommen.Frei nach dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ bekommen hier unter anderem Kaffeemaschinen, Mixer, Staubsauger ein [..]


Begegnung und Rechtshilfe

Zum Beispiel im Ulmer Asylcafé, das immer montags von 14 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung zu einem Ort der Begegnung wird. Denn hier stehen einmal in der Woche ehrenamtliche Helfer im Grünen Hof Flüchtlingen bei allen Alltagsfragen zur Seite. Das Asylcafé soll eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten sein. Und: Die Schutzsuchenden können mit [..]


Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Die Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg finden im Jahr 2017 vom 18. bis zum 21. Mai statt.


„Lebenswelt“ geht am 7. Oktober 2016 an den Start

Wir haben nur diese eine Welt und die gilt es zu bewahren. Dies ist in unserer Zeit wichtiger denn je. Nicht nur die großen Unternehmen müssen umdenken, auch unser eigenes (Konsum-)Verhalten hat globale Auswirkungen. Das wird uns spätestens am Weltüberlastungstag wieder ins Bewusstsein gerufen. Dieses Jahr war er schon am 8. August – jedes Jahr [..]


Regenerativ am Donauufer

Julian Aicher zeigt in diesem Kurzfilm, dass Wasserkraft eine wahrlich alternative und regenerative Energie ist.


»…es kommt drauf an, sie zu verändern!«

Mit Saron Cabero und Boris Inti Chamani Velasco (EPiZ Reutlingen). In Zusammenarbeit mit dem Ulmer Netz für eine andere Welt. Der Workshop am Vormittag bietet einen Überblick über das Entwicklungsmodell des Buen Vivir in Ecuador und Bolivien durch die ReferentInnen: Welches Verständnis von Entwicklung lebt in der indigenen Bevölkerung? Welche Herausforderungen gibt es bei seiner Verwirklichung? Welche [..]