Ob Nachrichten, unw-Termine, Veranstaltungstipps oder Pressemeldungen, hier sind die jeweils aktuellsten Neuigkeiten aus unserem Netzwerk aufgeführt. Damit Sie nichts Aktuelles verpassen, werden diese auch über unseren Newsletter “unw-extra” verteilt.
Oder sie schauen sich im Archiv auch ältere Beiträge an.
Notizen
Presse
>>> Weiter zu allen Beiträgen aus den Medien …
15. April 2021 | DER SPIEGEL
Zerstörung von Lebensräumen
Nur drei Prozent der weltweiten Ökosysteme sind noch intakt
Die Ökosysteme sind durch das Artensterben leer gefegt, so der erschreckende Befund eines internationalen Forscherteams. Doch es gibt einen Weg zurück in die unberührte Natur.Je weniger davon es gibt, umso mehr wird sie zum Sehnsuchtsort:…
7. April 2021 | klimareporter°
Ökonomie der Biodiversität
von Reinhard Loske (Präsident der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung)
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften. Das hat nun auch ein Bericht des Top-Ökonomen Partha Dasgupta im Auftrag der britischen Regierung festgestellt. Seine Empfehlungen an die Politik bleiben im ökonomischen Mainstream.…
28. März 2021 | FAZ
Umweltbundesamt fordert Halbierung des Fleischkonsums
Weniger Massentierhaltung
Um die Belastungen für Klima und Umwelt zu reduzieren, sollten die Deutschen weniger Fleisch essen. Verbraucherschützer warnen indes vor zu hohen Preisen. Fleisch dürfe nicht zum Luxusgut werden.Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, fordert eine…
15. März 2021 | Plant-for-the-Planet
SAT.1 Waldrekord-Woche
Ein Euro = Ein Baum
SAT.1 setzt ein Zeichen die Umwelt und will das Bewusstsein über Nachhaltigkeit stärken. Der Startschuss der "SAT.1 Waldrekord-Woche" fällt im Frühjahr 2021: Vom 15. bis 19. März dreht sich im TV und auf den digitalen…
10. März 2021 | Tagesspiegel
Was Corona Unternehmen für die Klimawende lehrt
Standpunkt von Yvonne Zwick, Vorsitzende des B.A.U.M. e. V.
Nach Ansicht von Yvonne Zwick hat der Bund es in den Corona-Konjunkturpaketen versäumt, klare Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften zu setzen. Die Vorsitzende des Unternehmensnetzwerks B.A.U.M. fordert, die gesellschaftliche „licence to operate“ an die Transparenzleistung von…