Initiativ

Nachhaltige Geschichten
aus der Region –
im neuen unw-Blog

Leitfaden Photovoltaik in Gewerbe und Industrie

Der neue Leitfaden zeigt Möglichkeiten auf wie Photovoltaikprojekte in Gewerbe und Industriebetrieben realisiert werden können.  Zahlreiche Handwerks-, Gewerbe- und Industriebetriebe in Baden-Württemberg engagieren sich für Klimaschutz und setzen bereits konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduktion um. Eine gute Möglichkeit mit Mehrfachnutzen ist die Investition in die Photovoltaik. Mit dem neuen Leitfaden des Photovoltaik-Netzwerks unterstützt das Solar Cluster [..]


Novelliertes Energieförderprogramms der Stadt Ulm

Ab dem ersten Januar 2022 werden diese mit den entsprechenden Antragsformularen auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt. Das Antragsverfahren wird grundsätzlich geändert. Ab 2022 sollen Anträge nur nach Umsetzung der Maßnahmen mit allen notwendigen Unterlagen eingereicht werden. Somit entfällt der bisherige Mehraufwand einer vorherigen Antragsüberprüfung, es gibt eine klare Grenze im Falle einer Ausschöpfung der Haushaltsmittel [..]


Neue Solardachkataster inkl. Wirtschaftlichkeitsrechner

Der neuen Solardachkastaer inkl. Wirtschaftsrechner ist online gegangen. Die Karte zeigt, welche Dachflächen in Baden-Württemberg für Photovoltaik geeignet sind. Standortanalyse und Potenzialberechnung wurden auf der Grundlage von Laserscandaten durchgeführt. Im Vergleich zum früheren Solardachkataster, in dem Eignungsstufen verwendet wurden, um die Eignung von Dächern für den PV-Ausbau zu verdeutlichen, hat man sich im neuen Solarkataster für [..]


Ü20-Anlagen: Wie geht es 2022 weiter?

Zu Beginn des Jahres 2022 werden in Deutschland ca. 24.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von immerhin 62 MW aus der 20jährigen EEG-Vergütungszeit fallen. Wir beim SFV sind davon überzeugt, dass es aus Gründen des Klima‐ und Ressourcenschutzes wesentlich ist, intakte Solartechnik auch über den gesetzlichen Vergütungszeitraum von 20 Jahren hinaus zu betreiben. Das entspricht auch [..]


Vier Maßnahmen, die Photovoltaik-Dachanlagen wieder wirtschaftlich machen

Die Zeit drängt: Die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen werden immer weiter abgeschmolzen. Gleichzeitig stiegen die Anlagenpreise in letzter Zeit jedoch an. Dies macht sich bereits durch sinkende Zubauzahlen bemerkbar. Im Koalitionsvertrag steht, Anlagen in der Größenordnung von 200 Gigawatt bis zum Jahr 2030 bauen zu wollen. Zur Einordnung: Das ist eine Verdoppelung des aktuellen Ziels. Und [..]


Baden-Württemberg fördert Elektroautos in Kombination mit Solaranlagen

Mit dem »BW-e-Solar-Gutschein« fördert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg seit dem 1. Dezember 2021 die Kombination von Elektromobilität und Photovoltaik. Voraussetzung für 1.000 Euro Förderung ist die Anschaffung eines vollelektrischen Pkw, Leicht- oder Nutzfahrzeuges mit höchstens 160 Kilowatt Motorleistung und eine vorhandene oder geplante Photovoltaikanlage. Wird außerdem eine Ladestation (Wallbox) installiert, gibt es zusätzlich 500 [..]


In Baden-Württemberg kommt ab 2022 die Photovoltaik-Pflicht

Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende. Deshalb werden sie bei Neubauten, neuen Parkplätzen und Dachsanierungen im Südwesten bald Pflicht sein: Ab 1. Januar 2022 gilt die Pflicht für neue Nichtwohngebäude und neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen. Im Mai folgen neue Wohngebäude. Darauf weist das Photovoltaik-Netzwerk Donau-Iller hin. [..]


Ausschreibung unw für Förderung Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Mit Balkon-Photovoltaik-Anlagen können auch Mieter:innen oder Wohnungseigentümer:innen, denen kein eigenes Dach zur Nutzung der Sonnenenergie zur Verfügung steht, die dezentrale, erneuerbare Energieproduktion unterstützen. Diese Möglichkeit fördert der unw e.V. mit einem pauschalen Zuschuss von 500 € für eine 600 Watt-Anlage aus Mitteln der Deutschen Postcode Lotterie. Es können insgesamt 28 Anlagen in Ulm, den Landkreisen [..]


Jeder dritte Eigenheimbesitzer plant bis 2024 eine Solaranlage

Nach Angaben des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sind bereits heute rund 4,5 Millionen Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung auf deutschen Dächern in Betrieb. Das geht aus einer soeben veröffentlichten Repräsentativbefragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hervor. Den ganzen Artikel finden Sie hier: https://www.sonnenseite.com/de/energie/jeder-dritte-eigenheimbesitzer-plant-bis-2024-eine-solaranlage/


Photovoltaik-Ausbau in Gefahr

Photovoltaik-Dachanlagen bis 100 Kilowattpeak können aktuell nur mit Eigenverbrauch wirtschaftlich betrieben werden. Wird der gesamte erzeugte Strom ins Netz eingespeist, lohnt sich also die Investition in Solarzellen nicht. Um einen finanziellen Anreiz für den Bau von Solaranlagen auf Dächern ohne Eigenverbrauchsmöglichkeit zu bieten, müsste der Vergütungssatz um etwa fünf Cent pro Kilowattstunde höher liegen. Zu [..]