Initiativ

Nachhaltige Geschichten
aus der Region –
im neuen unw-Blog

Photovoltaikpflicht einfach erklärt

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022. Im Film erfahren Sie, warum die Photovoltaikpflicht eingeführt wurde, was sie genau bedeutet und wen sie betrifft. Das Erklärvideo finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=z-iIoWkIHMs  Weitere Informationen, u. a. auch wo Sie Anlaufstellen, Beratung und Förderangebote finden, beleuchten wird in [..]


Steuerliche Aspekte beim Erwerb von Photovoltaikanlagen

Bei Erwerb und Betrieb von Photovoltaikanlagen kommen einige steuerliche Fragen auf. Hier beraten Steuerberater. Außerdem gibt es neues Faktenpapier vom Photovoltaik-Netzwerk und das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg hat eine neue Publikation mit guten Tipps herausgegeben. Diese Informationsmaterialien erläutern grundlegende Begriffe und geben eine Orientierungshilfe.  Das Faktenpapier Photovoltaik und Steuerrecht – Was private Anlagenbetreiber wissen sollten des [..]


Photovoltaik-Baum

Die Idee hinter dem Solarbaum von Erfinder Wilhelm Hepperle ist simpel. Solarenergie überall und einfach erzeugen, jedoch mit einem bedeutsamen Unterschied zu bisher bekannten Photovoltaikanlangen: die Solarbäume werden vertikal in die Höhe gebaut. Jeder Solarbaum besteht aus einem drehbaren Mast, an dem die PV-Anlagen seitlich wie „Äste“ befestigt sind. Jedes dieser „Äste“ kann bis zu [..]


In Baden-Württemberg kommt ab 2022 die Photovoltaik-Pflicht

Photovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende. Deshalb werden sie bei Neubauten, neuen Parkplätzen und Dachsanierungen im Südwesten bald Pflicht sein: Ab 1. Januar 2022 gilt die Pflicht für neue Nichtwohngebäude und neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen. Im Mai folgen neue Wohngebäude. Darauf weist das Photovoltaik-Netzwerk Donau-Iller hin. [..]


Ausschreibung unw für Förderung Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Mit Balkon-Photovoltaik-Anlagen können auch Mieter:innen oder Wohnungseigentümer:innen, denen kein eigenes Dach zur Nutzung der Sonnenenergie zur Verfügung steht, die dezentrale, erneuerbare Energieproduktion unterstützen. Diese Möglichkeit fördert der unw e.V. mit einem pauschalen Zuschuss von 500 € für eine 600 Watt-Anlage aus Mitteln der Deutschen Postcode Lotterie. Es können insgesamt 28 Anlagen in Ulm, den Landkreisen [..]


Photovoltaik-Ausbau in Gefahr

Photovoltaik-Dachanlagen bis 100 Kilowattpeak können aktuell nur mit Eigenverbrauch wirtschaftlich betrieben werden. Wird der gesamte erzeugte Strom ins Netz eingespeist, lohnt sich also die Investition in Solarzellen nicht. Um einen finanziellen Anreiz für den Bau von Solaranlagen auf Dächern ohne Eigenverbrauchsmöglichkeit zu bieten, müsste der Vergütungssatz um etwa fünf Cent pro Kilowattstunde höher liegen. Zu [..]


Kurzpapier Solar-Gründach

Dieses Kurzpapier gibt einen Überblick zum Thema Solar-Gründach für Bauherren (Wohn- und Nichtwohngebäude), Architekten und Interessierte und zeigt grundlegende Lösungsmöglichkeiten für die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung auf. Photovoltaikanlagen haben einen deutlich größeren Umwelt- und Klimanutzen als ein Gründach, daher ist es sinnvoll, die Dächer vollständig für Photovoltaik zu nutzen. Gibt es Vorgaben, die nicht anders [..]


Pack die Sonne in den Tank

Im Vortrag von Theresa Volk (Regionale Energieagentur Ulm) an der vh ulm vom 18.5.2021 erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige und Aktuelle über die Kombination von Elektromobilität und Photovoltaik. Viele Menschen denken derzeit über die Anschaffung eines Elektroautos nach. Dank der hohen Förderungen beim Kauf eines E-Fahrzeugs und bei der Installation einer Ladestation sind [..]


Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen

Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen Windenergie und Photovoltaik sind die tragenden Säulen eines auf erneuerbaren Energien basierenden Stromsystems. In diesem Vorhaben des Umweltbundesamtes wurden deren Energie- und Materialbilanzen sowie weitere Wirkungsindikatoren über den gesamten Lebenszyklus betrachtet und aktualisiert. Neben verschiedenen Herstellungsszenarien wurden auch Sensitivitäten berechnet, indem etwa [..]


Befragung zum Weiterbetrieb von Ü20-PV-Anlagen

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) führt eine Befragung durch, die sich an die Betreiber von PV-Anlagen richtet, deren EEG-Förderung 2021 ausgelaufen ist. Mit der Befragung soll u.a. ermittelt werden, wie die Anlagen weiterbetrieben werden oder aus welchen Gründen eine Stilllegung erfolgt. Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 10 Minuten, die Teilnahme erfolgt [..]