Hier finden Sie die bereits archivierten Notizen und Presseartikel der letzten Jahre.
6. August 2016 | Reihe "Plattform Elektromobilität II"
„Elektrisch fahren – Elektrische Nutzfahrzeuge“
1. Infoveranstaltung am WBZU
An dem Themenabend rund ums Laden am 10. November sollen die Fragen zu Ladeinfrastruktur, Reichweite, Wirtschaftlichkeit und Finanzierungsmodellen beantwortet werden.Reihe "Plattform E-Mobilität II"Im Rahmen einer Projektförderung des unw aus Mitteln der Solarstiftung Ulm/Neu-Ulm bietet das WBZU weitere fünf Infoveranstaltungen zum Thema Elektromobilität an.Zielgruppe der Veranstaltung sind alle am Thema Interessierte sowie Kfz-Mechaniker, Autohändler oder…
28. Juli 2016 | Aktionstag "Ohne Auto mobil"
Unternehmensführung bei Tries Hydraulik
Unser Mitglied Tries Hydraulik wird im Rahmen von „Ohne Auto-mobil“ Ehingen am 17. September eine Unternehmensführung anbieten. Das hochinnovative Unternehmen hat 50 Jahre Erfahrung mit der Entwicklung von Hydraulik-Elementen, Ventilsteuerungen und hydraulischen Antriebsaggregaten für den allgemeinen Maschinenbau. Bei der Ausschreibung des Corporate Social Responsibility-Preises 2014 der Bundesregierung war Tries unter…
28. Juli 2016 | Stadt Ulm
Expertenhearing
Bitte vormerken. Am Dienstag, den 20. September findet im Ulmer Stadthaus von 18.30 bis 22 Uhr ein Expertenhearing zum kommunalen Klimaschutz statt.
28. Juli 2016 | Lokale Agenda 21 Ulm
Mitmachen und die Zukunft vor Ort gestalten
Workshop im Agendabüro
"Zukunft vor Ort gestalten – Perspektiven für eine nachhaltige Kommunalentwicklung mit Bürgerbeteiligung“ lautet der Titel eines Workshops der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW).Wie können wir Aktivitäten für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung vor Ort anstoßen, weiterführen, verbessern oder neu beleben? Und was ist dafür im Sinne einer…
28. Juli 2016 | Notizen
Zwei schöne Anerkennungen
Lobende Worte für den unw
Es ist eine ereignisreiche Zeit. Auch für den unw. In den vergangenen Monaten wurden viele Aktivitäten und Projekte angestoßen. Die Mitglieder des Initiativkreises sind an vielen Projekten beteiligt und der Name unseres Vereines erscheint immer öfter in der Öffentlichkeit. Und Mitte Juli sogar an ganz prominenter Stelle. Ulms Oberbürgermeister Gunter…
28. Juli 2016 | Notizen
Auszeichnung von Volksbank
unw erhält Verantwortungspreis
Mit dem Verantwortungspreis der Volksbank Ulm-Biberach eG wird von diesem Jahr an regelmäßig besonders verantwortungsvolles Engagement aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie sowie Ethik und Soziales geehrt. Die Jury unter Schirmherrschaft von Prof. Dr. Dr. F.-J. Radermacher kürte für 2016 aus über 190 Bewerbungen insgesamt elf Preisträger. Darunter auch den Ulmer…
28. Juli 2016 | Notizen
Forschungsprojekt soll Innenstadt neu beleben
Neues vom Reallabor Dietenheim
Mit der Eröffnung eines Nähcafés knüpft die Stadt Dietenheim an ihre Vergangenheit an, in der es eine Reihe von traditionsreichen Textilbetrieben gab. Der neue Treffpunkt für Workshops und Kurse ist ein erster Schritt hin zu der angestrebten Neubelebung der Innenstadt. Gefördert wird das gemeinsame Forschungsprojekt der Universität Ulm und der…
28. Juli 2016 | Notizen
10.000 Euro für das Projekt „Lebenswelt“
Daimler AG unterstützt unw
Die Daimler AG hat am Standort Ulm dem Projekt „Lebenswelt“ der Waldheim-Freizeit im Ruhetal, an dem auch der unw beteiligt ist, 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Das Multiplikatorenprojekt befasst sich mit Zukunftsthemen wie Konsum, Wasser, Ernährung, Energie und den globalen Zusammenhängen - nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch und mit…
28. Juli 2016 | Notizen
Ideen zu „Klimaschutz in der Nachbarschaft“ gesucht!
Aktuelle Ausschreibung
Eine aktuelle Ausschreibung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sucht Vorhaben zur Realisierung klimaschonender Aktivitäten auf Nachbarschaftsebene. Im Zentrum stehen gemeinschaftliche, nicht profitorientierte Aktivitäten, die verschiedene Lebensbereiche, zum Beispiel Wohnen, Strom- und Heizenergieverbrauch, Ernährung, Flächenverbrauch oder Konsumgüterverbrauch adressieren. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ideen haben!Weitere…
28. Juli 2016 | Notizen
Klimaschutz durch Azubis im Handwerk
Workshops laufen
Im Mai startete das Projekt für Auszubildende aus den Bau-, Ausbau- und anlagentechnischen Gewerken in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm, der lokalen agenda ulm 21 und dem unw. Beim letzten Workshop-Tag im Juli besichtigten die Azubis das Müllheizkraftwerk im Donautal. Außerdem stellte Daniela Fischer, Regionalgeschäftsführerin vom BUND, Ansätze der Kreislaufwirtschaft vor.…