Notizen Kleine Meldungen aus unserem Netzwerk Januar 2022 Neues Projekt Klima-Azubis Weiterbildung von Azubis im Bereich Nachhaltigkeit Das neue unw-Projekt “Klima-Azubis” hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein von Berufsanfängern für die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung zu stärken und konkretes Engagement im beruflichen und privaten Umfeld zu unterstützen.An sechs… Januar 2022 Stecker-Solar-Simulator Online-Tool der HTW Berlin Sie planen den Kauf eines Stecker-Solargerätes und wollen sich vom Nutzen überzeugen? Schauen Sie mit dem Stecker-Solar-Simulator von der HTW Berlin selbst, was ein Stecker-Solargerät leisten kann. Januar 2022 Nachruf auf mich selbst. Die Kultur des Aufhörens Deutschlandfunk Podcastfolge mit Harald Welzer Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben… Januar 2022 Steuerliche Vereinfachung Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen und vergleichbaren Blockheizkraftwerken Die Finanzverwaltung hatte im Juni 2021 eine erfreuliche Vereinfachungsregelung zu kleineren Photovoltaikanlagen mit bis zu 10 kWp getroffen. Die ursprüngliche Verwaltungsanweisung wurde jetzt durch eine ausführlicheres BMF-Schreiben ersetzt. So können… Januar 2022 BW-e-Solar-Gutschein Förderung von Elektrofahrzeugen Das Ministerium für Verkehr versteht den BW-e-Solar-Gutschein als Anreiz, sich für einen mit Elektroantrieb ausgestatteten PKW oder Leichtkraftfahrzeug zu entscheiden und diese (bilanziell) aus zusätzlicher regenerativer Stromversorgung zu laden. Kurzinformationen zu… Januar 2022 Photovoltaik-Baum Innovation für die Gewinnung von Solarenergie? Die Idee hinter dem Solarbaum von Erfinder Wilhelm Hepperle ist simpel. Solarenergie überall und einfach erzeugen, jedoch mit einem bedeutsamen Unterschied zu bisher bekannten Photovoltaikanlangen: die Solarbäume werden vertikal in… Dezember 2021 Einführung in die Commons Lesetipps des Goethe-Instituts: How to common [caption id="" align="alignnone" width="700"] © Abhi Sharma | CC BY 2.0[/caption]Auch wenn die Commons oftmals auch naturgegebene Güter beinhalten, ist Commoning ein Prozess, der sich für Neulinge nicht immer selbstverständlich… Dezember 2021 Neues unw-Projekt Klima-Azubis Gefördert durch das Projekt „Mindchangers“ Das neue Projekt "Klima-Azubis" hat sich zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein von Berufsanfängern für die Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung zu stärken und konkretes Engagement im beruflichen und privaten Umfeld zu unterstützen.… zurück 1 2 3 4 5 6 … 41 42 weiter