26. Februar 2023 | Plattform Erneuerbare Energien BW | Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg
Kritik an der Geheimniskrämerei der Landesregierung
Die Plattform EE-BW und der Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg (VFEW), kritiseren die Geheimniskrämerei der Landesregierung in Bezug auf die Erreichung der Klimaziele in Baden-Württemberg. Die beiden Organisationen bemängeln, dass trotz mehrmaliger Anfragen keine Informationen preisgegeben werden und fordern eine transparentere Kommunikation sowie eine aktive Einbindung der betroffenen Akteure. Die Pressemitteilung stellt die Positionen der Plattform EE-BW und des VFEW dar und kann auf dieser Webseite eingesehen werden.
30. November 2022 | Pressemitteilung | SUN Sportmanagement
700 Bäume fürs Einstein-Marathon-Wäldle
Pflanzaktion von SWU und Cool Running und ca. 100 Läuferinnen und Läufern
Nikolaus bringt Bäume aus! Unter diesem Motto fanden zum Ausklang des Laufjahres 2022 am Sonntag zwei coole Events zusammen statt: Die große Pflanzaktion von SWU und Cool Running, dem Einstein-Marathon-Klimaschutzprojekt des und der Nikolauslauf des ASC Ulm/Neu-Ulm 011. Rund 100 Läuferinnen und Läufer, Einstein-Marathon-Helferinnen und Helfer sowie Klimapartner und Klimaräte von Cool Running setzten am Wehr in Ersingen 300 Setzlinge in den Boden, drückten die Erde mit Schaufeln oder Laufschuhen…
7. Juli 2022 | Bundesministerium für Wirtschaft und Klima
Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien und Erweiterung der Vorsorgemaßnahmen
Überblickspapier Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Die Klimakrise spitzt sich zu, die Preise für fossile Brennstoffe haben sich vervielfacht: Die erneuerbaren Energien sind zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden. Mit der größten energiepolitischen Novelle seit Jahrzehnten hat die Bundesregierung diese Herausforderung angenommen. Der Ausbau der erneuerbaren Energien wird umfassend beschleunigt, zu Wasser, zu Land und auf dem Dach. Parallel wird ein Instrumentenkasten geschaffen, mit dem die Bundesregierung kurzfristig auf angespannte Versorgungs- situationen reagieren kann. Das…
30. Mai 2022 | FAZ
Fliegen und dafür Buße tun
Gar nicht fliegen ist besser, als es zu kompensieren
Nach zwei Jahren Corona und Enthaltsamkeit wollen viele – Klimawandel hin oder her – endlich wieder in den Urlaub fliegen. Mit freiwilligen Spenden können sie Umweltschäden ausgleichen.Fliegen gehört zu den Annehmlichkeiten des modernen Lebens und ist nicht nur für Fans der Frankfurter Eintracht – die in den vergangenen Wochen zu Tausenden mit dem Flugzeug zu den Europa-League-Spielen in Barcelona und Sevilla anreisten – eine Selbstverständlichkeit. Nach zwei Jahren Flaute wegen…
18. Mai 2022 | Stadt Ulm
european energy award in Gold für Ulm
Bürgermeister Tim von Winning nimmt eea-Schild in Gold entgegen
Die Stadt Ulm ist schon mehrfach mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet worden - im November 2021 mit 79,9 Prozentpunkten erstmals in Gold. Die Stadt Ulm wurde dadurch zur ersten Großstadt Baden-Württembergs mit Gold-Status.Am 18. Mai 2022 erhielt die Kommune nun auch das entsprechende eea-Schild in Gold. Bürgermeister Tim von Winning nahm es in Reutlingen entgegen. Er bekräftigte: „Unser Fokus liegt auf dem Ausbau der Fernwärme, dem Zubau von…
10. März 2022 | klimareporter°
Balkons werden zu Kraftwerken
Der Trend zum Selbermachen erfasst zunehmend auch Mieter
10. März 2022 | Joachim WilleSelbermachen ist in, nicht nur im Schrebergarten, auch auf dem Balkon. Der Markt für Stecker-Solaranlagen boomt. Dass auch Mieter einfach ihren eigenen Strom produzieren können, hat sich noch nicht genug herumgesprochen.Grüner Salat, Tomaten, Kartoffeln – aus eigenem Anbau. Es ist ein Trend. Wer sich mit frischer Ernte aus dem (Schreber-)Garten oder von der Miet-Parzelle auf dem Acker eines Bauern selbst versorgen kann, schätzt sich glücklich.…
1. März 2022 | klimareporter°
Bei Wegfall der EEG-Umlage droht Strompreiskarussell
Paket zur EEG-Reform auf dem Weg
01. März 2022 | Jörg StaudeDas von der Koalition angekündigte Osterpaket mit gesetzlichen Regelungen für die Energiewende nimmt Gestalt an. Das zeigen Klimareporter° vorliegende Regelungsentwürfe aus dem Wirtschaftsministerium zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sowie der Abschaffung der EEG-Umlage.Die für Ostern versprochene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist fertig. So verkündete es Wirtschaftsstaatssekretär Oliver Krischer am Sonntagabend per Twitter. Mit der Novelle werde schon im Jahr 2035 eine 100-prozentig erneuerbare Stromversorgung Deutschlands erreicht. Das schütze…