25. Mai 2019 | SÜDWEST PRESSE
Fridays for Future
Klimaschutz: 1600 Menschen gehen in Ulm auf die Straße
Es ist eine reichlich lange Liste, die das Organisations-Team der Ulmer Fridays for Future-Gruppe dem Ulmer Oberbürgermeister am Freitagnachmittag im Rathaus überreicht hat. Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden hatten jede Menge konkrete Vorschläge dabei, wie sich der Klimawandel vor Ort in Ulm stoppen lässt. Vor allem aber fordern sie, dass Ulm den Klimanotstand ausruft. Wofür Gunter Czisch allerdings nicht zu haben war, berichtete Oliver Schmidt von Fridays for Future im Anschluss auf einer Pressekonferenz…
22. Mai 2019 | Radio free FM
Die Wissenschaft für den Klimaschutz – Scientists 4 Future
Interview von Radio free FM mit Prof. Dr. Michael Kühl
Seit einiger Zeit polarisieren die Demonstrationen der Fridays 4 Future-Bewegung die Welt. Auf der ganzen Welt gehen Kinder, statt in den Unterricht, auf die Straßen und demonstrieren für den Umwelt- und Klimaschutz. Neben viel Lob erfahren die Demonstranten allerdings auch Kritik von vielen Seiten. Ein großer Punkt sei die Reife der Kinder, welche es nicht erlaubt, dass Kinder die komplexen Zusammenhänge und großen Probleme genau erfassen. Um dem entgegenzuwirken, haben…
21. Mai 2019 | Entrepreneurs For Future | Pressemitteilung
E4F: 1.000 Unternehmen unterzeichnen Klima-Forderungskatalog
Wirtschaft will endlich mehr Klimaschutz umsetzen
Im Vorfeld des globalen Klimastreiks der Fridays For Future-Bewegung am 24. Mai fordern mehr als 1.000 Unternehmen der innovativen Wirtschaft von der Politik eine ambitioniertere Klimapolitik. Die sich in Anlehnung an die Jugendproteste „Entrepreneurs For Future“ genannte Initiative fordert unter anderem klimapolitische Planungssicherheit sowie eine wirksame und ansteigende CO2-Bepreisung.[caption id="attachment_6305" align="alignleft" width="300"] Schon mehr als 1.000 Entrepreneurs For Future fordern #mehrKlimaschutzv.l.n.r.: Alex Melzer (ZOLAR), David Wortmann (Eco Innovation Alliance), Martina…
14. Mai 2019 | ulm-news
“Scientists for Future”-Regionalgruppe Ulm gegründet
Wissenschaftler unterstützen "Fridays for Future"-Bewegung
Seit Wochen demonstrieren weltweit immer wieder freitags Schüler und Studierende, die Fridays for Future, und weisen dabei auf den Klimawandel und die daraus resultierenden Probleme für Umwelt und Mensch hin. Unterstützung hat die Bewegung der Fridays for Future aus der Wissenschaft über die Aktion Scientists for Future erhalten. Jetzt wurde auch eine "Scientists for Future"- Regionalgruppe Ulm gegründet, in der sich gegenwärtig rund 20 Wissenschaftler, vorwiegend aus dem Bereich der…
21. April 2019 | Augsburger Allgemeine
Digitalverband lobt Ulm: So smart ist die Stadt
Drei Ulmer Leuchtturmprojekte im Smart-City-Atlas der BitKom
Der Atlas des Branchenverbands Bitkom zeigt: Die Münsterstadt ist digital so gut vernetzt wie wenige andere Kommunen in Deutschland. Das sind die drei Leuchtturmprojekte.Viele deutsche Städte setzten darauf, wichtige Lebensbereiche digital zu vernetzen. Der Trend zur sogenannten „Smart City“ habe in anderen Ländern viel früher begonnen, bemängelt der Branchenverband Bitkom. Nun hat der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien – er steckt hinter dem Kurznamen – zum ersten Mal einen…
15. April 2019 | Plant-for-the-Planet | Pressemitteilung
Bäume, Action, Gummistiefel!
Plant-for-the-Planet in Ulm
Unter dem Slogan "Stop talking, start planting" begann auch in Ulm am Dienstag, den 9. April 2019 im Hans und Sophie Scholl-Gymnasium die Kinderbaumpflanz-Akademie. Das Interesse am Thema Klimakatastrophe und dem Schutz des blauen Planeten zeigte sich durch die außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl. Nach der offiziellen Akkreditierung der künftigen Klimabotschafter füllten 113 Schüler*innen mit ihren Lehrer*innen die Aula. Alle 5. Klassen des Ulmer Gymnasiums zeigten sich voller Vorfreude, aktiv zu werden…
12. April 2019 | Bioland | Pressemitteilung
Verantwortung, Bewusstsein und Tatkraft in der Wirtschaft
Best Economy forum entwickelt Manifest für Politik und Weltwirtschaft
Diese Woche fand in Bozen das erste BEST ECONOMY forum statt, das von Bioland, Bio Hotels und Gemeinwohl-Ökonomie organisiert wurde. An drei Tagen trafen sich rund 200 Unternehmer*Innen, Wissenschaftler*Innen, Politiker*Innen, Studierende und Interessierte in der Bozner Eurac Research zum Austausch von Ideen und konkreten Vorschlägen für eine neue nachhaltige Wirtschaftswelt.Die Teilnehmer*Innen haben ein Manifest ([icon name="file-pdf-o"] 337 KB) erarbeitet, welches konkrete Handlungsmaßnahmen für Vertreter*Innen der Wirtschaft und Politik zur Erreichung…
27. März 2019 | Plant-for-the-Planet | Pressemitteilung
Kinder pflanzen 100 Schwarzerlen
Die Plant-for-the-Planet-Akademie in Neu-Ulm war ein voller Erfolg
Am Samstagmorgen waren bereits früh über 20 Kinder auf dem Gelände der Carl Götz GmbH unterwegs. Sie hatten sich vorab rechtzeitig zur Plant-for-the-Planet Akademie angemeldet und einen der begehrten Teilnehmerplätze erhalten. Keiner wollte am 23. März 2019 den Beginn der Veranstaltung verpassen und so saßen bereits um 9:15 Uhr schon die ersten Kinder geduldig auf ihren Stühlen und warteten auf den Beginn der Akademie. Insgesamt kamen 52 Kinder aus über…