PV-Notizen Aktuelles aus dem PV-Netzwerk Zur Startseite des PV-Netzwerk Donau-Iller Januar 2021 Förderung der katholischen Kirche Zuschuss für PV-Anlagen durch die Diozöse Rottenburg-Stuttgart Die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf kirchlichen Liegenschaften in ihrem Gebiet wird mit bis zu 9.000 Euro pro Gebäude und mit maximal 18.000 Euro pro Kirchengemeinde. Pro Kilowattpeak (kWp) Anlagenleistung beträgt die Förderung 300 Euro. Gesucht werden Unterstützer*innen, die das Thema in ihren Kirchengemeinden voranbringen. Details zum Programm:https://www.drs.de/ansicht/Artikel/neues-foerderprogramm-fuer-solarstromerzeugung-7590.html Januar 2021 Schon gewusst? Strom vom eigenen Dach für ca. 10 ct./kWh verwenden Neben dem allgemeinen Stromverbrauch in Ihrem Haushalt können Sie damit auch Ihr E-Bike oder E-Auto laden. Zusätzlich können Sie über einen Heizstab Ihr Warmwasser bereiten oder eine Wärmepumpe unterstützt die Beheizung des Gebäudes.Strom, den Sie selbst nicht verbrauchen, speisen sie ins Stromnetz ein und erhalten 20 Jahre lang eine garantierte… Januar 2021 Schon gewusst? Strom vom eigenen Dach für ca. 10 ct./kWh erzeugen Eine Photovoltaik-Dachanlage mit 4 kWp installierter Leistung produziert jährlich rund 1.000 kWh je kWp. Damit erreicht sie einen Jahresertrag von 4 x 1.000 kWh = 4.000 kWh.Zum Vergleich: Dies entspricht im Durchschnitt etwa dem Jahresstromverbrauch einer vierköpfigen Familie.Wie wird auch Ihr Dach zum Stromerzeuger? Sie können direkt bei einer örtlichen… Dezember 2020 Jahresrückblick – Reichlich Sonnenstrom geerntet? Dieses Jahr war ja wieder sehr sonnenreich – zumindest an den meisten Orten unserer schönen Donau-Iller-Region. Haben Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auch schon (fast) Ihr Jahressoll erreicht? Übrigens kann man die eigenen PV-Erträge beim Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. melden und mit denen von anderen Anlagen vergleichen: https://www.pv-ertraege.deUnd nicht vergessen: Sich freuen,… Dezember 2020 Energie-Kommune Ulm Magazin KOMM:MAG 2020 der Agentur für erneuerbare Energien erschienenDie Stadt Ulm wurde im vergangenen Jahr zum zweiten Mal von der Agentur für erneuerbare Energien als Energie-Kommune ausgezeichnet. In dem neuen Magazin der Agentur für erneuerbare Energien wird über die Stadt Ulm und ihre Weiterentwicklung berichtet (S. 34 bis 36). Das gesamte Magazin finden Sie hier. Dezember 2020 Photovoltaik-Liga Baden-Württemberg Region Donau-Iller liegt auch im 3. Quartal 2020 auf Platz 1 beim Solarstromausbau im SüdwestenPhotovoltaik-Netzwerk Donau-Iller informiert über den aktuellen Stand.Im dritten Quartal 2020 haben Hauseigentümer, Unternehmen und Kommunen im Südwesten Solarstromanlagen mit einer installierten Leistung von rund 135 Megawatt errichtet. Damit schwächte sich der Zubau gegenüber dem sehr guten zweiten Quartal 2020 mit 139 Megawatt Zubau um 4 Megawatt leicht ab. Das Land… Dezember 2020 Wintersonnenwende – Zeit nach vorne zu schauen Jetzt schon an den nächsten Sommer denken: Wie wäre es, endlich die Planung für eine eigene Photovoltaik-Anlage anzugehen? Jetzt sind zwar die kürzesten Tage des Jahres, aber dafür kann man ja auch die Nacht verwenden ;-)Sie sind schon Stromerzeuger? Wie viel Strom hat Ihre PV-Anlage in diesem Jahr produziert? Bald… Dezember 2020 Jetzt Platz sichern für kostenfreie Speicher- und PV-Schulung in 2021 Für Baufrauen und -herren sowie HausbesitzerInnen mit und ohne PV-Anlage sowie einer großen PV-Anlage, die demnächst 20 Jahre alt wird, bietet das WBZU unterschiedliche Schulungen an.Sie überlegen schon lange, sich eine PV-Anlage bzw. einen Speicher zuzulegen? Was bringt überhaupt ein Batteriespeicher? Dazu möchten Sie sich zunächst einmal herstellerneutral informieren? Oder:… 1 2 3 … 10 11 weiter