PV-Notizen Aktuelles aus dem PV-Netzwerk Zur Startseite des PV-Netzwerk Donau-Iller Februar 2023 Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen Studie des UmweltbundesamtesDie Studie "Aktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen" des Umweltbundesamtes (UBA) ist jedem, der sich für erneuerbare Energien und Umweltschutz interessiert, zu empfehlen. Die Studie aktualisiert und bewertet die Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller Technologieentwicklungen. Dabei wurden umfangreiche Ökobilanzstudien durchgeführt… November 2022 Photovoltaik-Ausbau im Land kommt voran Region Donau-Iller liegt beim Dachanlagenzubau auf Platz einsPhotovoltaik-Netzwerk informiert über die Gewinner der Photovoltaik-Landesmeisterschaft. Die solare Energiewende im Südwesten nimmt Fahrt auf: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 lag der Photovoltaikzubau bei 382 Megawatt. In diesem Jahr werden daher in Baden-Württemberg voraussichtlich mehr Solarstromanlagen errichtet als im vergangenen Jahr – 2021 gab es rund 620… September 2022 Planungsoffensive zum Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg gestartet Themenvorschläge gesucht In Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern planen die zwölf Regionalverbände, welche Flächen geeignet für den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie sind. In jeder Region Baden-Württembergs müssen 2 Prozent der Landfläche für Windkraft und Photovoltaik reserviert werden. Auf dem Beteiligungsportal kann jeder Themenvorschläge einbringen, beispielsweise welche Kriterien der Regionalplanung zu beachten sind,… August 2022 Photvoltaikpflicht – einfach erklärt Erklärvideo Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022. Im Film erfahren Sie, warum die Photovoltaikpflicht eingeführt wurde, was sie genau bedeutet und wen sie betrifft: https://www.youtube.com/watch?v=lOirWY0lX48 Juli 2022 Photovoltaikanlagen lohnen sich jetzt noch mehr Bundestag beschließt Verbesserungen bei der SolarstromförderungPhotovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen Strom und machen unabhängiger von den steigenden Energiekosten. Nun werden sie auch wirtschaftlich wieder attraktiver. Wer sich eine Solarstromanlage auf das Dach installieren lässt, erhält künftig eine höhere Einspeisevergütung. Das hat der Bundestag Anfang Juli 2022 beschlossen. Eine weitere Neuerung sind reine Volleinspeiseanlagen mit einer noch höheren… Mai 2022 Photovoltaikpflicht einfach erklärt Erklärvideo Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022. Im Film erfahren Sie, warum die Photovoltaikpflicht eingeführt wurde, was sie genau bedeutet und wen sie betrifft. Das Erklärvideo finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=z-iIoWkIHMs Weitere Informationen, u. a. auch wo Sie Anlaufstellen, Beratung und Förderangebote… April 2022 Photovoltaikparkplätze Solarüberdachungen von Park- und StellplätzenUm die im Juni 2021 im deutschen Klimaschutzgesetz beschlossenen Ziele zu erreichen, muss der jährliche Photovoltaik-Ausbau in Deutschland mindestens vervierfacht werden. Für Baden-Württemberg bedeutet dies einen Anstieg des Photovoltaik-Leistungszubaus von 616 MW im Jahr 2020 auf rund 2000 MW pro Jahr. Dies erfordert die Nutzung aller Arten von Installationsflächen für… April 2022 Photovoltaik-Pflicht für alle neuen Wohngebäude ab 1. Mai Pressemitteilung des Ministerium für Umwelt, Klima und EnergiewirtschaftNächster Schritt der Solar-Offensive Baden-Württemberg: Ab 1. Mai gilt die Photovoltaik-Pflicht für neue Wohngebäude; ab Januar 2023 greift diese auch bei allen grundlegenden Dachsanierungen. Eine entsprechende Änderung der bestehenden Verordnung hat das Kabinett beschlossen.Umwelt- und Energieministerin Thekla Walker betont die Notwendigkeit der PV-Pflicht: „Nur mit enormen und gemeinsamen Kraftanstrengungen wird… 1 2 3 … 18 19 weiter