PV-Notizen Aktuelles aus dem PV-Netzwerk Zur Startseite des PV-Netzwerk Donau-Iller Dezember 2021 Neue Solardachkataster inkl. Wirtschaftlichkeitsrechner Karte zum Solarpotenzial auf Dachflächen Der neuen Solardachkastaer inkl. Wirtschaftsrechner ist online gegangen. Die Karte zeigt, welche Dachflächen in Baden-Württemberg für Photovoltaik geeignet sind. Standortanalyse und Potenzialberechnung wurden auf der Grundlage von Laserscandaten durchgeführt.Im Vergleich zum früheren Solardachkataster, in dem Eignungsstufen verwendet wurden, um die Eignung von Dächern für den PV-Ausbau zu verdeutlichen, hat man sich… Dezember 2021 Ü20-Anlagen: Wie geht es 2022 weiter? Antworten für Ü20-Anlagenbetreiber*innenZu Beginn des Jahres 2022 werden in Deutschland ca. 24.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von immerhin 62 MW aus der 20jährigen EEG-Vergütungszeit fallen. Wir beim SFV sind davon überzeugt, dass es aus Gründen des Klima‐ und Ressourcenschutzes wesentlich ist, intakte Solartechnik auch über den gesetzlichen Vergütungszeitraum von 20 Jahren hinaus… Dezember 2021 Vier Maßnahmen, die Photovoltaik-Dachanlagen wieder wirtschaftlich machen Handlungsempfehlungen zum Erneuerbaren-Energien-Gesetz Die Zeit drängt: Die Vergütungssätze für Photovoltaik-Anlagen werden immer weiter abgeschmolzen. Gleichzeitig stiegen die Anlagenpreise in letzter Zeit jedoch an. Dies macht sich bereits durch sinkende Zubauzahlen bemerkbar. Im Koalitionsvertrag steht, Anlagen in der Größenordnung von 200 Gigawatt bis zum Jahr 2030 bauen zu wollen. Zur Einordnung: Das ist eine… Dezember 2021 Baden-Württemberg fördert Elektroautos in Kombination mit Solaranlagen Gesamtfördersumme von bis zu 1.500 Euro Mit dem »BW-e-Solar-Gutschein« fördert das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg seit dem 1. Dezember 2021 die Kombination von Elektromobilität und Photovoltaik. Voraussetzung für 1.000 Euro Förderung ist die Anschaffung eines vollelektrischen Pkw, Leicht- oder Nutzfahrzeuges mit höchstens 160 Kilowatt Motorleistung und eine vorhandene oder geplante Photovoltaikanlage. Wird außerdem eine Ladestation (Wallbox)… Dezember 2021 Solarstromausbau für den Klimaschutz Neue Studie zum Solarstromausbau Wie viel Photovoltaik ist in Deutschland zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens erforderlich? Dieser Frage ist die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin in ihrer jüngsten Studie nachgegangen. Anhand von drei verschiedenen Szenarien wurde der zukünftige Energiebedarf Deutschlands und der Wechsel zu fossilfreien Technologien modelliert. Darauf aufbauend wurden ein kohlendioxidneutrales Energiesystem entwickelt und… Dezember 2021 In Baden-Württemberg kommt ab 2022 die Photovoltaik-Pflicht Start mit neuen Nichtwohngebäuden und ParkplätzenPhotovoltaikanlagen liefern klimafreundlichen und günstigen Solarstrom und sind ein wichtiger Pfeiler für die Energiewende. Deshalb werden sie bei Neubauten, neuen Parkplätzen und Dachsanierungen im Südwesten bald Pflicht sein: Ab 1. Januar 2022 gilt die Pflicht für neue Nichtwohngebäude und neue Parkplätze ab 35 Stellplätzen. Im Mai folgen neue Wohngebäude. Darauf… Dezember 2021 Ausschreibung unw für Förderung Balkon-Photovoltaik-Anlagen Förderung für 600 Watt-AnlagenMit Balkon-Photovoltaik-Anlagen können auch Mieter:innen oder Wohnungseigentümer:innen, denen kein eigenes Dach zur Nutzung der Sonnenenergie zur Verfügung steht, die dezentrale, erneuerbare Energieproduktion unterstützen. Diese Möglichkeit fördert der unw e.V. mit einem pauschalen Zuschuss von 500 € für eine 600 Watt-Anlage aus Mitteln der Deutschen Postcode Lotterie. Es können insgesamt 28… Dezember 2021 Jeder dritte Eigenheimbesitzer plant bis 2024 eine Solaranlage Bürger*innen übernehmen zunehmend mehr VerantwortungNach Angaben des Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) sind bereits heute rund 4,5 Millionen Solaranlagen zur Strom- oder Wärmeerzeugung auf deutschen Dächern in Betrieb. Das geht aus einer soeben veröffentlichten Repräsentativbefragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hervor.Den ganzen Artikel finden Sie hier: [icon name="external-link-square-alt" prefix="fas"] https://www.sonnenseite.com/de/energie/jeder-dritte-eigenheimbesitzer-plant-bis-2024-eine-solaranlage/ zurück 1 2 3 4 5 … 18 19 weiter