PV-Notizen Aktuelles aus dem PV-Netzwerk Zur Startseite des PV-Netzwerk Donau-Iller Juli 2021 Sonnenstrom: Alb-Donau vorne dabei Alb-Donau-Kreis erreicht Platz 3 im Zubau an Photovoltaikleistung im Jahr 2020Der Ausbau grüner Energie im Landkreis schreitet voran. Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) hat über Anlagedaten des Marktstammdatenregisters und der Bundesnetzagentur ermittelt, welche Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg im Jahr 2020 den meisten Zuwachs an Photovoltaik-Kapazität pro Einwohner (Watt peak/Einwohner) verzeichnen konnten. Dabei belegt der Alb-Donau-Kreis mit 122 Watt… Juli 2021 Die solare Energiewende im Südwesten nimmt Fahrt auf Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg wirbt seit drei Jahren erfolgreich für den SolarstromausbauRegionen Donau-Iller, Bodensee-Oberschwaben und Heilbronn-Franken lagen 2020 beim Bau von Photovoltaikanlagen an der Spitze. Im Land gibt es noch viel zu tun.In Baden-Württemberg werden immer mehr Photovoltaikanlagen errichtet. Hauseigentümer, Unternehmen und Kommunen setzen wieder verstärkt auf die klimafreundliche und lukrative Stromerzeugung. Dazu beigetragen hat das vom Landesumweltministerium initiierte Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg,… Juli 2021 Bürgerrat Klima Die Ergebnisse Vom 26. April bis 23. Juni tagte der Bürgerrat Klima zu der Frage: Wie kann Deutschland die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens erreichen – unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Gesichtspunkte? 160 Menschen, zufällig ausgewählt aus ganz Deutschland haben dafür über 50 Stunden lang diskutiert, Vorträge gehört und Empfehlungen erarbeitet. Nun… Juni 2021 Kurzpapier Solar-Gründach Photovoltaik und Dachbegrünung zusammen realisierenDieses Kurzpapier gibt einen Überblick zum Thema Solar-Gründach für Bauherren (Wohn- und Nichtwohngebäude), Architekten und Interessierte und zeigt grundlegende Lösungsmöglichkeiten für die Kombination von Photovoltaik und Dachbegrünung auf. Photovoltaikanlagen haben einen deutlich größeren Umwelt- und Klimanutzen als ein Gründach, daher ist es sinnvoll, die Dächer vollständig für Photovoltaik zu nutzen. Gibt… Juni 2021 Pack die Sonne in den Tank Elektromobilität und Photovoltaik am EigenheimIm Vortrag von Theresa Volk (Regionale Energieagentur Ulm) an der vh ulm vom 18.5.2021 erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige und Aktuelle über die Kombination von Elektromobilität und Photovoltaik. Viele Menschen denken derzeit über die Anschaffung eines Elektroautos nach. Dank der hohen Förderungen beim Kauf eines E-Fahrzeugs und bei… Juni 2021 Steuerbefreiung für Einkünfte aus kleinen Photovoltaik-Anlagen Vereinfachung macht Photovoltaik-Anlagen attraktiverDie Einkünfte aus kleinen Photovoltaik-Anlagen müssen zukünftig nicht mehr bei der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Dies macht den Einsatz kleiner Photovoltaik-Anlagen attraktiver und spart Bürokratie. Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass Einkünfte aus dem Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen mit bis zu zehn Kilowatt peak von der Einkommensteuer künftig nicht mehr erfasst… Juni 2021 Übersicht der aktuellen Fördermöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen in Baden-Württemberg & BayernUnser Netzwerkpartner e.systeme21 hat eine kompakte Übersicht zum Stand Juni 2021 erstellt über die aktuellen Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen (in Ulm), Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden, Elektro-Fahrzeuge sowie für Speicher (nur Bayern). Juni 2021 Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen Abschlussbericht des UmweltbundesamtsAktualisierung und Bewertung der Ökobilanzen von Windenergie- und Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung aktueller TechnologieentwicklungenWindenergie und Photovoltaik sind die tragenden Säulen eines auf erneuerbaren Energien basierenden Stromsystems. In diesem Vorhaben des Umweltbundesamtes wurden deren Energie- und Materialbilanzen sowie weitere Wirkungsindikatoren über den gesamten Lebenszyklus betrachtet und aktualisiert. Neben verschiedenen Herstellungsszenarien wurden auch… zurück 1 2 3 4 5 6 7 … 18 19 weiter