Hier finden Sie die bereits archivierten Notizen und Presseartikel der letzten Jahre.
Notizen
Empfehlungen von Bürgerinnen und Bürgern für die Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie
Das Umweltbundesamt präsentiert in einer neuen Publikation die Ergebnisse aus regionalen Dialogen zur Entwicklung einer vorsorgenden Klimaanpassungsstrategie. Diese basieren auf Empfehlungen von 331 zufällig ausgewählten Bürgern, die ihre Sichtweisen in […]
Ulmer Themen | unw
Erste Gespräche mit dem neuen OB
Am 23. April wird er das erste Mal mit einem Grußwort bei der jährlichen unw-Stadthausveranstaltung auftreten. Doch schon jetzt, wenige Tage nach seiner Amtseinführung, nahm sich der neue Ulmer Oberbürgermeister […]
Ulmer Themen | unw
Die unw-Nachrichten 2023 sind verteilt
Unsere diesjährige Mitgliederzeitschrift, die 31. Ausgabe der unw-Nachrichten, ist gerade druckfrisch an Mitglieder und Freunde des unw verteilt worden. Das Heft ist auch online verfügbar oder als gedrucktes Exemplar in […]
Notizen
Wasserstoff als Energieträger – erfolglos trotz jahrzehntelanger Subventionen
In seinem aktuellen Newsletter [icon name=“external-link-square-alt“ prefix=“fas“] kritisiert Hans-Josef Fell die Förderung der Wasserstofftechnologie durch die EU und die Bundesregierung als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Er argumentiert, dass Wasserstoffanwendungen im Verkehr, in […]
Ulmer Themen | unw
Der Ulmer Jugendpreis für eine bessere Zukunft
Die Uzin Utz SE, die Hermann Bantleon GmbH und die Sparkasse Ulm rufen alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 von Schulen im Umkreis von etwa 75 Kilometern um […]
Notizen | Tipps
Wie Gesellschaften zukunftsfähig werden
Fred Luks argumentiert für eine „Ökonomie der Großzügigkeit“ als Weg zur nachhaltigen Entwicklung. Er betont, dass westliche Gesellschaften ihren Umweltverbrauch reduzieren müssen, um ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen, ohne soziale und […]
Notizen | Tipps
Umfangreiches Wissen zum kommunalen Klimaschutz
Umfangreiches Wissen zum kommunalen Klimaschutz, visualisiert auf knapp einem Quadratmeter – dies vereint das jüngst aktualisierte Infoplakat „Kommunaler Klimaschutz – Grundlagen und Handlungsfelder auf einen Blick“ der KEA-BW. Im Klimaschutz […]
Notizen
Erde soll auf gefährliche Erwärmung um etwa drei Grad zusteuern
Was die Weltgemeinschaft derzeit für den Klimaschutz tut, reicht nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Selbst bei Einhaltung aller Klimaschutzzusagen könnte sich das Erdklima um 2,5 bis 2,9 Grad […]
Ulmer Themen
Region Donau-Iller belegt jeweils Platz 1 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen und neuen Solarparks im Südwesten
Im ersten Halbjahr 2023 lag der Photovoltaikzubau in Baden-Württemberg bei rund 854 Megawatt installierter Leistung. Damit wurden bereits mehr Solarstromanlagen errichtet als im Vorjahr insgesamt – 2022 wuchs der Bestand […]
Notizen
Beschleunigung von Netzanschlüssen für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Das Bundeskabinett hat eine Verordnung zur Beschleunigung des Netzanschlusses von Erneuerbaren-Energien-Anlagen bis 500 Kilowatt beschlossen. Hierzu gehört die Vereinfachung des Zertifizierungsverfahrens und die Einführung eines digitalen Registers für Zertifikate. Zusätzlich […]
Ulmer Themen
Digitale Werbetafeln in Ulm warnen vor Gefahren
Ulm hat seine Warninfrastruktur erweitert: Bei drohenden Gefahren wie Unwettern oder Großbränden informieren nun auch 15 digitale Werbetafeln in der Innenstadt die Bevölkerung. Diese Tafeln, üblicherweise für Werbung genutzt, befinden […]
Notizen
Deutsche Umwelthilfe unterstützt Klage gegen Balkonkraftwerk-Verbot
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) steht einem Mieterpaar aus Kiel bei, das gegen die Hausverwaltung „Haus & Grund“ klagt. Der Vorwurf: Überzogene Forderungen verhindern die Installation eines Balkonkraftwerks. Das Paar versucht […]