Archiv

Hier finden Sie die bereits archivierten Notizen und Presseartikel der letzten Jahre.

 

Notizen

Kritik an der Geheimniskrämerei der Landesregierung

Die Plattform EE-BW und der Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft in Baden-Württemberg (VFEW), kritiseren die Geheimniskrämerei der Landesregierung in Bezug auf die Erreichung der Klimaziele in Baden-Württemberg. Die beiden Organisationen […]

Notizen | Tipps

Sammelstelle für gebrauchte Laptops für gemeinnützige Organisation

Habt ihr noch alte Laptops rumliegen, die nicht mehr benutzt werden? Dann bringt Sie in den Weltladen Ulm, dort bekommen Sie ein zweites Leben und werden in Bildungsprojekten weltweit eingesetzt!In […]

Ulmer Themen

Geplante Sperrung des Rad- und Fußgängerstegs über die Donau stößt auf Kritik

Das Staatliche Bauamt Krumbach plant, während des Neubaus derAdenauerbrücke zwischen Ulm und Neu-Ulm den Rad- undFußgängersteg über die Donau komplett zu sperren. In einergemeinsamen Erklärung kritisieren die Kreisverbände Ulm/Alb-Donau und […]

Notizen

Ist eine Versorgung mit 100 % erneuerbaren Energien möglich?

Die VDE ETG (Expertinnen und Experten aus dem Verein Deutscher Elektrotechniker) hat kürzlich eine Studie veröffentlicht, die eine Vision für unser Energiesystem im Jahr 2050 enthält. In der Studie „100 […]

Ulmer Themen | unw

Druckfrisch: unw-Nachrichten 2022

unw-Nachrichten 2022 Heft 30 (pdf – 8,6 MB) Wie alljährlich ist jetzt unsere Mitgliederzeitschrift erschienen. Es ist bereits die 30. Ausgabe der unw-Nachrichten, die gerade druckfrisch an Mitglieder und Freunde […]

Notizen | Tipps

Michael Kopatz: Wirtschaft ist mehr!

»Verbunden mit der Regionalentwicklung macht die Wirtschaftsförderung 4.0 die Menschen und ihren Einfallsreichtum zum Ausgangspunkt innovativer Gesellschaften und Großer Transformationen. Wir machen Zukunft!« Maja Göpel Nie gab es mehr zu tun. […]

Ulmer Themen

700 Bäume fürs Einstein-Marathon-Wäldle

Nikolaus bringt Bäume aus! Unter diesem Motto fanden zum Ausklang des Laufjahres 2022 am Sonntag zwei coole Events zusammen statt: Die große Pflanzaktion von SWU und Cool Running, dem Einstein-Marathon-Klimaschutzprojekt […]

Notizen

Photovoltaik-Ausbau im Land kommt voran

Photovoltaik-Netzwerk informiert über die Gewinner der Photovoltaik-Landesmeisterschaft. Die solare Energiewende im Südwesten nimmt Fahrt auf: In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 lag der Photovoltaikzubau bei 382 Megawatt. In […]

Ulmer Themen

Energiewende in der Gemeinschaft – Photovoltaik als Chance für (Bürger-) Energiegenossenschaften

Hier können die Präsentationen der Veranstaltung heruntergeladen werden: 1_Frau Strobel_Energiewende in der Gemeinschaft 2_Herr Winkler_Vortrag Biberach 3_EnBW_Vortrag_PV_Netzwerke_ 4_ConPlusUltra_EEG-Vorstellung 5_BEG_Alb_Donau NEU_Einladung_VA_Energiegenossenschaften  

Ulmer Themen | unw

Energie-Sparbüchle

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württembergs hat eine interessante Broschüre zum Einsparen von Energie veröffentlicht. Das Energie-Sparbüchle kann hier als PDF-Datei heruntergeladen oder auf folgender Internetseite […]

Notizen

Planungsoffensive zum Ausbau erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg gestartet

In Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern planen die zwölf Regionalverbände, welche Flächen geeignet für den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie sind.  In jeder Region Baden-Württembergs müssen 2 Prozent der Landfläche […]

Notizen | Tipps

Photvoltaikpflicht – einfach erklärt

Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland mit einer Photovoltaikpflicht. Sie gilt seit dem 1. Januar 2022. Im Film erfahren Sie, warum die Photovoltaikpflicht eingeführt wurde, was sie genau bedeutet […]