„Warum tun wir das eigentlich?“
Die Ulmer Zukunftswerkstatt geht nun in die dritte Runde. Dieses Mal möchten wir uns mit Euch über die Hintergründe unser aller Motivation und unseres Antriebs zur „Weltrettung“ auseinandersetzen. Es geht schlicht um die Frage: „Warum tun wir das eigentlich immer noch?“ Macht ein Engagement überhaupt Sinn in einer Welt, die doch so zementiert und festgefügt ist? Anscheinend zumindest…
Programm:
10:00 – 11:00 Uhr „Wer, wenn nicht wir?“ – Über die Lust am Weltverbessern
Impuls und Gespräch von und mit Lothar Heusohn, Verein Ulmer Weltladen, Förderverein des Behandlungszentrums für Folteropfer Ulm, Lateinamerika-Komitee Ulm, Ulmer Stiftung Menschenrechtsbildung – kurz: Experte für Weltverbesserung
11:00 – 12:00 Uhr „Seien wir realistisch – fordern wir das Unmögliche!“ (Ernesto Guevara) – Initiativen aus der Region stellen sich vor
- Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Ulm
- Divest (um) Ulm!-Gruppe
- Solidarische Landwirtschaft (Neu-)Ulm
- Oikocredit-Gruppe Ulm
- Amnesty International – Gruppe Ulm/Neu-Ulm
12:00 – 13:00 Uhr „Hinterm Horizont geht’s weiter…“ – Offener Austausch im Plenum
13:00 – 14:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen gegen Spende
Eintritt frei
Anmeldung erbeten unter: post@ulmer-netz.org oder unter tretter@vh-ulm.de
Grüner Hof 7
89073 Ulm