Ob Nachrichten, unw-Termine, Veranstaltungstipps oder Pressemeldungen, hier sind die jeweils aktuellsten Neuigkeiten aus unserem Netzwerk aufgeführt. Damit Sie nichts Aktuelles verpassen, werden diese auch über unseren Newsletter “unw-extra” verteilt.
Oder sie schauen sich im Archiv auch ältere Beiträge an.
Notizen
Presse
>>> Weiter zu allen Beiträgen aus den Medien …
10. März 2022 | klimareporter°
Balkons werden zu Kraftwerken
Der Trend zum Selbermachen erfasst zunehmend auch Mieter
10. März 2022 | Joachim WilleSelbermachen ist in, nicht nur im Schrebergarten, auch auf dem Balkon. Der Markt für Stecker-Solaranlagen boomt. Dass auch Mieter einfach ihren eigenen Strom produzieren können, hat sich noch nicht genug…
1. März 2022 | klimareporter°
Bei Wegfall der EEG-Umlage droht Strompreiskarussell
Paket zur EEG-Reform auf dem Weg
01. März 2022 | Jörg StaudeDas von der Koalition angekündigte Osterpaket mit gesetzlichen Regelungen für die Energiewende nimmt Gestalt an. Das zeigen Klimareporter° vorliegende Regelungsentwürfe aus dem Wirtschaftsministerium zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sowie der Abschaffung der EEG-Umlage.Die…
26. Februar 2022 | klimareporter°
Neue Verfassungsklage gegen Klimagesetz
Jugendliche und DUH klagen in Karlsruhe
26. Januar 2022 | Sandra KirchnerDie Ziele im nachgebesserten Klimaschutzgesetz genügen aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe noch immer nicht den wissenschaftlichen Anforderungen. Berechnungen zum CO2-Budget seien nicht berücksichtigt worden – das widerspreche dem Beschluss des…
1. Februar 2022 | klimareporter°
Bundesländer ohne eigenes CO₂-Budget
Karlsruhe nimmt Klimaklagen nicht an
01. Februar 2022 | Jörg StaudeEine Reihe von Verfassungsklagen, die Bundesländer zu mehr Klimaschutz verpflichten sollten, sind vom Bundesverfassungsgericht wegen fehlender Erfolgsaussichten nicht angenommen worden. Die Länder haben keine eigenen CO2-Budgets, begründeten die Richter ihre…
23. Januar 2022 | DER SPIEGEL
Klimakrise: Für 1,5 Grad-Ziel dürfen die USA kein CO₂ mehr ausstoßen
Von Bernhard Pötter
Ende 2021 haben die Vereinigten Staaten ihr rechnerisches CO₂-Budget erschöpft. Auch Deutschland hat nur noch fünf Jahre Zeit. Das zeigt: Die Emissionen müssen rapide sinken, wenn die Klimakrise eingedämmt werden soll.[icon name="newspaper" prefix="fas"] Zum Artikel in…
25. November 2021 | klimareporter°
Ampel auf dem 1,5-Grad-Klimapfad?
Zwiespältiges Echo auf Koalitionsvertrag
Klima- und Umweltbewegung bezweifeln ebenso wie Fachleute, dass der Ampel-Koalitionsvertrag ein Weg zum 1,5‑Grad-Ziel ist. Es gibt Zustimmung für die Erneuerbaren-Ausbauziele, aber viel Kritik an den verkehrspolitischen Vorhaben. Die Wirtschaft lobt das Festhalten am Erdgas.Zum…