25.
April 2024
16:00 - 17:30 Uhr
In der aktuellen gesellschaftlichen Debatte spielen Fleischersatzprodukte eine immer größere Rolle, sei es aus gesundheitlichen, ethischen oder ökologischen Gründen. Unser Workshop wird sich daher mit verschiedenen Aspekten dieser Produkte befassen, darunter:
- Technologische Entwicklungen und Herausforderungen bei der Herstellung von Fleischersatzprodukten
- Vermarktungsstrategien und Potenziale für eine breite Akzeptanz in der Gesellschaft
- Nachhaltigkeitsaspekte und ökologische Auswirkungen im Vergleich zur konventionellen Fleischproduktion
Agenda
16:00 Uhr Begrüßung & Vorstellung
16:10 Uhr Themen Impuls: Prof. Dr.-techn. Heike Frühwirth, M.Sc. Sofie Scheffold
16:30 Uhr Diskussion & Austausch
Wir bitten um Anmeldung bis 18.04. an scheffold@hochschule-bc.de
Über das Projekt
Übergeordnetes Ziel des innovativen Projekts (TransBIB) ist es, die Transformation im Rahmen der „Industriellen Bioökonomie“ durch länderübergreifende Bündelung, Nutzung und Zusammenarbeit von Wissen zu beschleunigen. Durch die bundesweite Vernetzung von Bioökonomie-Initiativen und -Gremien sollen vielversprechende Verfahren, Produkte und Wertschöpfungsketten skaliert und in die industrielle Praxis überführt werden.
Download
Veranstaltungsflyer (pdf – 176 kB)
Eine Veranstaltung der Hochschule Biberach.