27.
November 2019
9:30 - 17:00 Uhr
Die größte Fachtagung im süddeutschen Raum, die sich der Energieeffizienz im Gebäudebestand widmet.
Seien auch Sie beim Herbstforum Altbau dabei!
Wann: Mittwoch, den 27. November 2019, Einlass 9.00 Uhr
Wo: Sparkassenakademie Stuttgart
Hier geht’s direkt zur Anmeldung.
Was erwartet Sie?
Etwa 500 Fachleute tauschen sich aus über Chancen und Herausforderungen der Altbausanierung. Treffen Sie auf Experten aus Gebäudeenergieberatung, Handwerk, Planung und Ausführung genauso wie auf politische und kommunale Vertreterinnen und Vertreter und diskutieren Sie mit.
Hochkarätiges Programm | Photovoltaik im Fokus | begleitende Ausstellung
Den Blick gen globale Zukunft richten und dabei die Details im Auge behalten – diesen Spagat vollführt wie jedes Jahr das eintägige Tagungsprogramm. Die gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zur Bewältigung der Klimakrise steigen weiter – nicht nur auf Druck der Fridays for Future-Bewegung, sondern genauso durch wissenschaftliche Erkenntnisse –, auch in der Sanierungsbranche.
Folgen Sie dem Keynote-Speaker Prof. Harald Welzer, Mitbegründer und Direktor von FUTURZWEI, Stiftung Zukunftsfähigkeit mit der Botschaft: „Zu spät für Pessimismus. Leben vor, mit und nach dem Klimawandel.“
Lassen Sie uns deshalb gemeinsam vor dem Hintergrund dieser hoffnungsvollen Handlungsempfehlung motivierende, positive Nachrichten statt Fatalismus verbreiten: Innovative, beispielhafte Sanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden und Chancen durch den Einsatz von Solartechnologien.
Die Tagungspausen geben Raum für kollegialen Austausch und zum Besuch der Fachausstellung.
Das Herbstforum Altbau wird durch das Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert. Fortbildungspunkte von dena, Architekten- und Ingenieurkammer des Landes honorieren Ihre Teilnahme.
Nachhaltigkeit wird gelebt
Was mittelfristig im Gebäudebestand erreicht werden muss, wird bei der Tagung schon gelebt: CO2-Neutralität. Die zentrale Lage des Tagungsortes mit bester Anbindung an den öffentlichen Fern- und Nahverkehr sowie die Kompensation unvermeidbarer Emissionen stehen für ein nachhaltiges Eventmanagement.
Alle Informationen auf einen Blick | unkomplizierte, papierlose Anmeldung
Alle Informationen zur Tagung genauso wie das Grußwort des Umweltministers des Landes Baden-Württemberg, Franz Untersteller, finden Sie auf einen Blick hier.
Den Tagungsflyer klicken Sie bitte hier ( – 1.7 MB).
Um sich unkompliziert und zugleich anzumelden, nutzen Sie bitte das digitale Anmeldetool.
Impressionen
Sie haben das Herbstforum Altbau 2018 verpasst? Hier finden Sie alle Infos und Videomitschnitte.