29.
März 2023
18:00 - 21:00 Uhr
Kurs an der vh ulm
„Klimawandel vor der eigenen Haustür! Was kann ich tun?“
Stürme, Starkregen, Hitzewelle – die Auswirkungen des Klimawandels sind längst auch bei uns in der Region angekommen. Immer mehr Menschen sind betroffen und wollen etwas tun.
Der Kurs „klimafit“ an der vh ulm nimmt an sechs Abenden die Grundlagen und (regionalen) Auswirkungen des Klimawandels in den Fokus, zeigt individuelle und gesellschaftliche Handlungsmöglichkeiten auf und gibt Zeit und Raum für den Austausch untereinander. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden das örtliche Klimaschutzmanagement der Stadt Ulm kennen und kommen mit führenden Expertinnen und Experten im Bereich Klimaforschung sowie Klima- und Umweltschutz ins Gespräch.
Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, ausgestellt von dem Helmholtz Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und dem WWF Deutschland. Beide sind für die Inhalte des Kurses verantwortlich. Gefördert wird der Kurs von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Stadt Ulm.
Die Themen der sechs Kursabende:
- Grundlagen des Klimawandels und Einführung in die kommunale Herausforderung
- Ursachen des Klimawandels sowie Klimaschutz und -anpassung auf kommunaler Ebene
- Expertendialog mit führenden Klimaforscher:innen (online)
- Regionale Folgen des Klimawandels und was kann ich selbst tun?
- Expertentipps zur Mobilität (online)
- Den Klimawandel gemeinsam anpacken
Weitere Informationen zum Kurs unter www.klimafit-kurs.de.
Kursort: Volkshochschule Ulm, EinsteinHaus, Kornhausplatz 5, 89073 Ulm
Zeitraum: 29.03.2023 – 14.06.2023, 6 Kursabende (2 davon online)
Anmeldung: https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/klimafit/23F0727102
Kursbeitrag: 30€