11.
Februar 2020
18:00 - 20:00 Uhr
Unsere Wertschöpfungsketten folgen bisher weitgehend einer linearen Logik: entwickeln, produzieren, konsumieren, entsorgen. Dies ist mit hohen Kosten für Mensch und Umwelt verbunden – Klimawandel und Umweltverschmutzung sind die Folgen.
Aber es gibt neue Ansätze: Circular Economy zielt darauf ab, die Materialkreisläufe zu optimieren und so weit als möglich zu schließen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir einen Blick auf die Chancen und Möglichkeiten dieser zukunftsfähigen Geschäftsmodelle werfen.
Wir laden Sie deshalb herzlich zum unw-Unternehmergespräch ein.
Unser Gastgeber ist die GARDENA GmbH, die sich als Teil der Husqvarna Group auf den Weg in eine kreislauforientierte Wirtschaft gemacht hat und bereits ein internes Kennzahlensystem für „Circular Innovation“ einführte. Über die Vorgehensweise und Erfahrungen wird Hede-Marie Hauser, Vice President GARDENA GmbH, berichten.
Dr. Hans W. Steisslinger vom Terra Institute, Brixen, gibt einen Überblick über Gestaltungsprinzipien der Circular Economy. Ein Schwerpunkt seines Vortrags sind praktische Beispiele für erfolgreiche Geschäftsmodelle mit diesem Prinzip.
Dem Veranstaltungsflyer ( pdf – 1,8 MB) können Sie weitergehende Informationen entnehmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort
Hans-Lorenser-Str. 40
89079 Ulm-Donautal
Anfahrt
Bus Linie 10 fährt in 13 min vom Hauptbahnhof Ulm direkt vor die Tür.
>>> Fahrplanauskunft <<<
Anmeldung zur Veranstaltung:
unw-Unternehmergespräch 2020
am 11. Februar 2020, 18:00 - 20:00, GARDENA | Ulm-Donautal | Hans-Lorenser-Str. 40
Eintritt frei
Bitte beachten Sie:
Während der Veranstaltung werden wir Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit machen.
Anmeldeformular
Bitte füllen Sie im folgenden Formular die mit * gekennzeichneten Felder aus, damit eine Buchung möglich ist. Sie können bis zu drei Teilnehmer in einem Vorgang anmelden. Wenn Sie nach der Auswahl der Plätze zunächst den Button "Anmeldung abschicken" drücken, werden alle auszufüllenden Felder angezeigt. Nach Ausfüllen aller erforderlichen Felder betätigen Sie bitte erneut den Button "Anmeldung abschicken".Die Felder Vor- und Nachname sowie Firma / Institution werden auf die Namensschilder der Teilnehmer übernommen. Nach Ausfüllen aller erforderlichen Felder betätigen Sie bitte erneut den Button "Anmeldung abschicken".
Diese Veranstaltung ist ausgebucht. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an die unw-Geschäftsstelle unter info@unw-ulm.de.