Übersicht der kommenden Termine, sowohl eigener unw-Veranstaltungen als auch unserer Veranstaltungstipps.
Veranstaltungen
Online
26. Februar 2021
10:30 - 12:00 Uhr
Photovoltaik und Landwirtschaft
Thomas Uhland vom Solar Cluster Baden-Württemberg gibt einen Überblick über die wesentlichen Neuerungen der EEG-Novelle für Photovoltaikanlagen.Thematisiert werden:Nutzungsmöglichkeiten für Anlagen, die 20 Jahre in Betrieb sind (Ü20), Freiflächenanlagen Chancen durch das EEG 2021. Abgerundet wird das Seminar durch eine offene Frage-Runde und Diskussion. Das Seminar wird begleitet von Dr. Dominik Modrzejewski, Landesbauernverband in…
WBZU | Helmholtzstr. 6
02. März 2021
16:00 - 18:00 Uhr
Kostenlose Schulung für Hausbesitzer mit einer PV-Anlage, die demnächst 20 Jahre alt wird
Mit Unterstützung des Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V. konnte im WBZU ein Labor mit Photovoltaikanlagen und Speichern eingerichtet werden. Mit der installierten Visualisierung lässt sich das Zusammenspiel von erzeugtem Photovoltaik-Strom, der Speicherung in Batterien und die Nutzung in der Nacht sehr plastisch darstellen. Aufgrund der Förderung kann die Schulung…
Online
02. März 2021
18:00 - 20:00 Uhr
Mobilitätszukunft in Baden-Württemberg
Podium zur Landtagswahl BW
Einstieg in die Mobilitätszukunft in Baden-Württemberg und in Ulm. Fragen an die Landtagskandidaten.Für Vertreter*innen von VCD, ADFC, BUND, unw e.V., AK Mobilität der LA21 Ulm, Fridays for Future und Haus der Nachhaltigkeit HdN Ulm/Neu-Ulm, spielt das Thema Mobilitätswende vor dem Hintergrund steigender CO2-Emissionen des Verkehrssektors und den mittlerweile spürbaren Veränderungen…
Online
03. März 2021
18:30 - 20:30 Uhr
Nachhaltigkeit im Alltag leben – Mobilität
Infoveranstaltung der KAB Rottenburg-Stuttgart
Was ist eigentlich nachhaltige Mobilität? Wieso ist die Änderung von Verhaltensweisen wichtig und schwierig gleichermaßen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das Seminar zum Thema Nachhaltige Mobilität. Andreas Rebholz, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ulm, wird in einem Expertenvortrag Aspekte zur Verkehrsmittelwahl aus Wissenschaft und Praxis vorstellen. Gemeinsam diskutieren wir Möglichkeiten…
Online
04. März 2021
12:30 - 13:30 Uhr
GWÖ-Lunchbreak
Menschenwürde in der Lieferkette
Die Fokusgruppe "UNTERNEHMEN + BILANZIERUNG" der GWÖ Ulm gibt wieder Raum für Impulse, Austausch und Vernetzung entlang der Gemeinwohl-Matrix. Diesmal mit dem Thema A1 Menschenwürde in der Lieferkette. Die Veranstaltung richtet sich an Inhaber*innen kleiner mittelständischer Unternehmen sowie Selbstständige. Erfahrungen mit der Gemeinwohl-Ökonomie sind nicht notwendig.Hier geht's zur kostenfreien Anmeldung
Online
Wertebasierte Perspektiven für Beschaffung, Personalwesen und Produktentwicklung
Workshop 3: Nachhaltig von Anfang an – Gemeinwohlorientierung in der Produktentwicklung
Wir stecken mittendrin im Wandel – wirtschaftlich, gesellschaftlich und ökologisch. Zivilgesellschaft, Staat und Unternehmerschaft sind gleichermaßen gefordert, Verhaltensweisen und bislang geltende Erfolgsfaktoren zu hinterfragen.Sich der unternehmerischen Verantwortung aktiv zu stellen und sich mit den Herausforderungen einer Neuausrichtung bewusst auseinanderzusetzen wird Sie und Ihr Unternehmen mit ganz grundlegenden Fragen konfrontieren. Wie…
Online
09. März 2021
10:45 - 11:45 Uhr
Die neue Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
Onlineveranstaltung zum Klimaschutzgesetz § 8a und b
Welche Gebäude und Parkplätze betrifft die neue PV-Pflicht? Welche Möglichkeiten der Umsetzung gibt es? Was ist zu beachten? Welche Rahmenbedingungen bietet das EEG?Diese und weitere Fragen beantwortet Martina Riel von der KEA-BW innerhalb des Web-Seminars und zeigt anhand unterschiedlicher Beispiele die vielfältigen Varianten der Realisierung auf.Mit der Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes…
Online
10. März 2021
17:00 - 18:00 Uhr
Artenreiche Begrünungen an Gebäuden
Eine faszinierende Reise durch blühende Städte
Dr. Gunter Mann (BuGG – Bundesverband GebäudeGrün e.V.) gibt bei der Stunde der Insekten faszinierende Einblicke, wie Biodiversität in Städten aufblühen kann - mit beeindruckenden Bildern und starken Beispielen, die Lust auf mehr machen. Vielfalt im urbanen Raum: Warum Klimaschutz und Biodiversität bei unseren Häusern beginnen Fassaden und Dächer: Was es bei…
10. März 2021
17:00 - 19:00 Uhr
Ü20-PV-Anlagen: Volleinspeisung oder Eigenverbrauch – was lohnt sich?
Infoveranstaltung vom PV-Netzwerk Region Stuttgart
Die Stadt Waiblingen und die Energieagentur Rems-Murr gGmbH veranstalten am Mittwoch, 10. März 2021 von 17.00 bis 19.00 Uhr einen kostenfreien Online-Vortragsabend zum Thema „Ü20-PV-Anlagen: Volleinspeisung oder Eigenverbrauch - was lohnt sich?“. Die Veranstaltung richtet sich an Besitzer:innen von sogenannten Ü20-PV-Anlagen, also Photovoltaik-Anlagen, die älter als 20 Jahre sind und…
WBZU | Helmholtzstr. 6
23. März 2021
16:00 - 18:00 Uhr
Kostenlose Photovoltaik-Schulung für Bauherren
Mit Unterstützung des Ulmer Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e. V. konnte im WBZU ein Labor mit Photovoltaikanlagen und Speichern eingerichtet werden. Mit der installierten Visualisierung lässt sich das Zusammenspiel von erzeugtem Photovoltaik-Strom, der Speicherung in Batterien und die Nutzung in der Nacht sehr plastisch darstellen. Aufgrund der Förderung kann die Schulung…