Viele Mieter oder Wohnungseigentümer haben außer Balkonen keine Flächen zur Verfügung, an denen eine Photovoltaikanlage angebracht und zusätzlicher Strom produziert werden kann. Um auch dieser Gruppe der Zivilgesellschaft die Möglichkeit zu bieten an der Energiewende teilzunehmen und die Energieerzeugung von Balkon-Photovoltaikmodulen zu testen, werden zwei Wohnblöcke von Wohnungsbaugesellschaften mit Balkon-Photovoltaikmodulen ausgestattet. Die Daten zum Verbrauch und Produktion dieser Solarenergie werden dadurch (be)greifbar gemacht.
Dies ist ein weiterer Schritt für den Umstieg auf erneuerbare Energien, auch wenn man kein Eigenheim besitzt.
Video
In diesem Video erzählt Ihnen Kai Weinmüller, Projektleiter unw e.V. kurz, was es mit dem Projekt Balkon-Photovoltaik auf sich hat.
Die UWS berichtet in ihrem Magazin für die Mieter*Innen über das Projekt auf S. 8:
https://www.uws-ulm.de/fileadmin/user_upload/Medien/Mieterzeitung/UWS-wohnraeume-Winterausgabe20-downloads.pdf
Live-Messdaten:
Ab Frühling 2021 werden hier die live-Messdaten einsehbar sein.
Projektleitung:
Kai Weinmüller, Tel. 0731 388 59-40
Mail