Von Mai 2016 bis Januar 2017 lief das Projekt in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Ulm und der lokalen agenda ulm 21. Es wurde aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft gefördert.
Flyer Klimaschutz durch Azubis im Handwerk (184kB)
Am 9. Mai 2016 fand die Auftaktveranstaltung statt. Regio TV begleitete den Start. Hier hat die SWP über das Projekt berichtet.
Inhalt
6 Tage mit Input und Besichtigungen, gewerksübergreifender Betriebstausch und eigenes Projekt.
Zielgruppe
Auszubildende aus den Bau-, Ausbau- und anlagentechnischen Gewerken
Ziel des Projekts
Azubis für Klimaschutz zu gewinnen und mit einem Handwerksbetrieb eines anderen Gewerks über einen Austausch zusammenzubringen. Dort werden die Inhalte aus den Workshops konkret in die betriebliche Praxis umgesetzt. Gleichzeitig geht es um Fähigkeiten zum Klimaschutz für die Anwendung im Privaten.
Nutzen für Unternehmen
- Zukunftsfähige Marktsegmente besetzen, sich verändernde Kundenbedürfnisse kompetent beantworten
- Blick auf die Schnittstellen zu anderen Gewerken
- Bereicherung durch den Austausch von Azubis untereinander
- Input zu Energie- und Klimafragen über Azubi
- Erkennen möglicher Kosteneinsparungen bei Energie, Material, Einsatzstoffen oder Abfällen
- Attraktivität des Betriebes für den Azubi erhöhen
- Vernetzung mit wichtigen Akteuren in der Region Ulm
- Umsetzung der Projekte durch die Azubis
- Abschlussveranstaltung mit allen Betriebsleitern und Azubis zur Vorstellung der verschiedenen Projekte; neue Impulse + Presseaufmerksamkeit
- Kostenfrei (Azubi nur freistellen von Arbeitszeit)
- Unterstützung der politischen Klimaschutzziele zur Gebäudesanierung
Nutzen für Azubi
- Erweiterung der Ausbildung mit zusätzlichen Qualifikationen (z. B. Projektmanagement, Präsentation, …)
- Verstehen von Zusammenhängen im Bereich Energie und Klimaschutz sowie Erkennen eigener Handlungsmöglichkeiten im beruflichen und privaten Umfeld
- Zusammenarbeit mit anderen Gewerken und besseres Verständnis für die Tätigkeiten der anderen Handwerker
- Vernetzung mit wichtigen Akteuren in der Region Ulm
- Projekt kann beim Wettbewerb „Klimawerkstatt“ von MyClimate eingereicht werden
Ablauf des Projekts
Mo, 09.05.2016, 10 bis 12 Uhr: Kick-off-Veranstaltung zusammen mit Betriebsleitern
- Inhalte des gesamten Projekts, Vorstellung der Aktivitäten der Stadt Ulm und eines nachhaltigen Unternehmens (Fa. Holitsch GmbH aus Tettnang)
anschließend bis 17 Uhr: Grundlagen
Mo, 06.06.2016, 10 bis 17 Uhr: Energie und Wärme
- Zusammenhang Gebäude und Klimaschutz, Energieagentur; Brennstoffzelle und BHKW
- Besichtigung des Energon
Mo, 11.07.2016, 10 bis 17 Uhr: Materialien
- Lebenszyklus, Lieferketten, neue Produktideen, Reststoffverwertung,
- Besichtigung des Müllheizkraftwerks
Regio-TV war dabei.
Mo, 12.09.2016, 10 bis 17 Uhr: Mobilität und Logistik
- Wegeoptimierung und Logistik, Elektromobilität, car-sharing
- Probefahrten
Do, 03.11.2016, 10 bis 17 Uhr: Projektvorbereitung und Kommunikation
Do, 08.12.2016, 10 bis 17 Uhr: Nachhaltigkeit im Alltag
- Konsum, Ernährung, fairer Handel
- Besuch von Weltladen und Reparaturcafé
Projektphase November 2016 bis Januar 2017:
- Betriebstausch mit Azubi eines anderen Gewerks und Umsetzung eines Projekts. Regio TV berichtet hier über das Projekt von Maximilian Lossa.
26.1.2017 um 17 Uhr: Abschlussveranstaltung in der Handwerkskammer Ulm
- Vorstellung des Gesamtprojekts, der einzelnen Projekte durch die Auszubildenden sowie Möglichkeiten der Fortsetzung, Übergabe der Teilnahmebescheinigungen
Die Veranstaltungen fanden an verschiedenen Orten in Ulm statt.
Ansprechpartnerin: Magdalena Ulmer
Im Rahmen des Projekts hat Maximilian Lossa eine Trampstelle gegründet. Regio TV berichtet hier darüber.