Initiativ

Nachhaltige Geschichten
aus der Region –
im neuen unw-Blog

#klimaretten ‒ Jetzt Politik und Leben ändern

Die Klimakrise ist da, auch schon in Deutschland zu spüren, und endlich kommt Bewegung in die satte und träge Gesellschaft. Fridays for Future sei Dank. Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig – im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten [..]


Wenden bitte!

Die Energiewende, die Mobilitäts- und Rohstoffwende – der Wandel hin zu einem nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil ist in vollem Gange. Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer planetaren Grenzen nicht gefährden. Im Podcast „Wenden bitte!“ des Öko-Instituts beschreiben wir für solche „Wenden“ und weitere drängende Umweltthemen, wie gangbare Wege beschritten [..]


Klimawandel: Was können wir tun – was weiß die Wissenschaft?

Der Klimawandel ist ein ernstes Problem. Aber was heißt das für uns? Wie schnell und wie radikal müssen wir handeln? Was kann der Einzelne beitragen? Und was weiß die Wissenschaft wirklich über den Klimawandel?  Wie groß ist es tatsächlich? Die preisgekrönte Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim und Reporterin Caroline Wiemann wollen wissen: Wie groß ist das Klimaproblem [..]


Eckart von Hirschhausen – was hat die Klimakrise mit der Pandemie zu tun?

In der aktuellen Episode spricht Luisa gemeinsam mit Eckart von Hirschhausen. Eckart ist Arzt, Moderator, Autor und Teil der Initiative „Scientists for Future”. Luisa und Eckart diskutieren darüber, wie uns die globale Zerstörung unserer Lebensgrundlagen krank macht und wie sie das Risiko für Pandemien deutlich erhöht. Außerdem spricht Luisa mit der Biologin Prof. Dr. Katrin [..]


Geldpolitik neu denken

Expertengespräch mit Christian Felber und Thomas Kubo. Organisiert von OeAD student housing, AEMS Summer School und Akademie für Gemeinwohl. Thema Die aktuelle Krise rund um das Covid 19-Virus führt uns zwei Dinge erneut und sehr deutlich vor Augen: die Instabilität unseres globalen Finanzsystems und die Bedeutung von Geld und Geldpolitik. Aufzeichnung einer Online-Veranstaltung von Mittwoch, [..]


Wie wird weniger genug?

Viele Städte sind unter Druck: Der Wohnraumbedarf steigt und mit ihm die Kosten für das Wohnen. Gewerbe und Handel wünschen sich zusätzlich Raum – vor allem am Stadtrand. Jedes Jahr werden mehr und immer größere Autos zugelassen, für die es Verkehrs- und Parkflächen braucht. Bislang reagieren Kommunen auf steigende Anforderungen mit Wachstum, das heißt, Brachen [..]


Solaranlage? Mach dein Dach voll!

Auf Millionen Dächern von Einfamilienhäuser fehlt etwas Entscheidendes: Die Photovoltaikanlage. Fehlende Informationen oder die vermeintlich komplexe Realisierung verhindern häufig den Bau der eigenen Solaranlage. Dabei sind die positiven Aspekte für den Klimaschutz enorm. Eine Photovoltaikanlage spart jährlich viele Tonnen Kohlendioxid ein. Dieser Podcast erläutert an Beispielen, dass der Bau einer Solaranlage kein Hexenwerk ist, ob [..]


Photovoltaik-Pflicht mit Verpachtungskataster

Ziel des Gutachtens war es, verschiedene Ausgestaltungsoptionen für eine Photovoltaik-Pflicht (PV-Pflicht) zu untersuchen und zu bewerten. Oft werden Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) nicht gebaut, obwohl sie wirtschaftlich wären. In anderen Fällen werden kleinere PV-Anlagen installiert, obwohl auf dem Dach noch mehr Fläche verfügbar wäre. Eine PV-Pflicht könnte dazu beitragen, das große verfügbare Potenzial zu erschließen und die [..]


Ökozid

Es ist das Jahr 2034: Die Folgen der Klimakatastrophe sind dramatisch. Dürre und Hochwasser vernichten die Lebensgrundlage von Millionen Menschen. Nach der dritten Sturmflut in Folge wurde der Sitz des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag geräumt. In einem provisorischen Interimsgebäude in Berlin wird die Klimakatastrophe zum Gegenstand eines juristischen Verfahrens. Zwei Anwältinnen vertreten 31 Länder des [..]


Mehr Sinn statt Gier

Immer mehr Unternehmer und Gründer streben nach mehr als persönlichem Reichtum. Viele Firmenchefs der sogenannten Purpose-Bewegung verfolgen dabei einen radikalen Ansatz: Sie enteignen sich selbst und stellen über ein Stiftungsmodell sicher: Gesellschafter können keine Gewinne mehr entziehen, die Firma nicht verkauft und der Unternehmenszweck nicht geändert werden. Das ganze Video finden Sie hier.