Initiativ

Nachhaltige Geschichten
aus der Region –
im neuen unw-Blog

EEG-Vergütungssätze Mai bis Juli 2021

Die EEG-Vergütungssätze für die kommenden drei Monate wurden veröffentlicht, wie immer angepasst nach dem sogenannten “atmenden Deckel”. Je mehr Solaranlagen in Betrieb gesetzt werden, desto stärker sinken die Vergütungen. Die monatliche Absenkung beträgt diesmal 1,4 %. Sie finden die aktuellen Vergütungssätze auf der Webseite der Bundesnetzagentur: Vergütungssätze einsehen


SMA veröffentlicht Planungsleitfaden für Fachhandwerker und Installateure zu Ü20-Anlagen

Der Photovoltaik-Systementwickler SMA Solar hat einen Planungsleitfaden für Installateure vorgelegt. Dieser zeigt, was für den Weiterbetrieb von ausgeförderten PV-Anlagen zu beachten ist.


Steuerliche Handhabung von PV-Anlagen und Speicher

Dieses Video von Steuerberater Jürgen Lemke der Kanzlei rewist – Steuerberater Lemke & Scheffold PartG mbB bietet kompakt einen Überblick über die steuerliche Handhabung von PV-Anlage u. Speicher.  Es entstand im Rahmen eines Webseminars unseres PV-Netzwerkpartners Regionah Energie GmbH. Angesprochen werden neben allgemeinen Grundlagen die Gewerbe-, Umsatz-, Einkommen- und Grunderwerbsteuer aber auch die Auswirkungen im [..]


PV-Wegweiser

Mit diesem Leitfaden der HTW Berlin für die Planung von PV-Anlagen und der solaren Eigenversorgung soll Interessierten ein einfacher Einstieg in die Planung einer PV-Anlage mit vielen nützlichen Literaturhinweisen und Überschlagsrechnungen gegeben werden.  Ein weiteres nützliches Werkzeug sind die dargestellten Möglichkeiten zur Ermittlung des Direktverbrauchs für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Schulen und Gewerbegebäude.  Der PV-Wegweiser und [..]


PV-Anlagen auf Parkplatzdächern

Umweltminister Franz Untersteller: „Unser Ziel ist die möglichst effiziente Kopplung von Energiewende und Verkehrswende, von Sonnenstrom und Elektromobilität“  Von dem kommenden Jahr an greift in Baden-Württemberg die Pflicht zur Überdachung von Parkplätzen mit Photovoltaikanlagen. In Verbindung mit intelligenter Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und eventuell einem Batteriespeicher können Parkflächen dann einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz [..]


Liefert PV relevante Beiträge zur Senkung des CO2-Ausstoßes?

Während PV-Anlagen im Betrieb kein CO2 freisetzen, muss eine gesamtheitliche Betrachtung auch die Herstellung der Anlage und ihre Entsorgung berücksichtigen. Betrachtet man den Lebenszyklus einer in Deutschland betriebenen Photovoltaik-Dachanlage, so liegen plausible Schätzungen zwischen ca. 50 und 67 g CO2-Äq./kWh Solarstrom (zum Vergleich: der CO2-Emissionsfaktor für den deutschen Strommix im Jahr 1990 betrug 764 g [..]


Wie sieht die Ökobilanz von PV-Anlagen aus?

Energetisch gesehen, hat sich eine PV-Anlage mit aktueller PV-Technologie nach rund einem Jahr amortisiert: Sie hat dann so viel Energie erzeugt, wie für ihre Herstellung aufgewendet werden musste. Während ihrer gesamten Lebensdauer, ca. 20 bis 30 Jahre, erzeugen die Module das 20-fache ihrer Herstellungsenergie. Für PV-Anlagen auf dem Dach kommen – wegen des höheren Wirkungsgrades [..]


Photovoltaik-Rechner

bietet eine grobe Orientierung für PV-Anlagen, ersetzt aber keine individuelle und fachgerechte Planung mit Simulations-und Wirtschaftlichkeitsberechnung,  2 Modi: Pflicht- und Expertenmodus,  Für kleine, private Anlagen werden automatisch anhand von wissenschaftlichen Simulationsrechnungen die Eigenverbräuche von zwei möglichen Lastprofilen ermittelt (Randbedingungen: bis 4000 kWh Stromverbrauch; 20 kWh Speicher und 20 kWp PV-Anlage),  Für größere Anlagen und Gebäudetypen wie [..]


Wattbewerb

Der Wattbewerb ist am 21. Februar 2021 gestartet, der Wettbewerb für den massiven Ausbau von Photovoltaik in deutschen Städten. Um faire Bedingungen zu bieten, findet Wattbewerb in zwei Kategorien statt: Städte bis 100.000 Einwohner*innen und Großstädte.Auch die Stadt Ulm nimmt an dem Wattbewerb teil! Partner für diese Initiative sind Fossil Free Karlsruhe, Parents for Future [..]


Wie werden PV-Module recycelt?

Seit 2016 sind durch das Inkrafttreten des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) Hersteller dazu verpflichtet, die Kosten für Rücknahme und Recycling von PV-Modulen zu übernehmen. Private Anlagenbetreiber können ihre alten Module also einfach und kostenlos bei kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Durch eine potentielle Recycling-Quote von über 90 % der Module ist es möglich, einen großen Teil der [..]